Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 17 Feb 2010

Frankfurt am Main (medio/epd). «Näher! 7 Wochen ohne Scheu» lautet in diesem Jahr das Thema der Fastenaktion «7 Wochen Ohne» der evangelischen Kirche, an der sich nach Angaben der Veranstalter regelmäßig zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen. Traditionell wirbt die Fastenaktion für den freiwilligen Verzicht auf Alkohol, Süßigkeiten, Nikotin oder Fernsehkonsum. Doch den Machern geht es nicht nur darum, dem Konsum abzuschwören.

Fasten soll mehr sein als nur Verzicht: «In der christlichen Tradition bedeutet die Fastenzeit vor allem auch eine Zeit der Besinnung», heißt es auf der Internetseite zur Kampagne. Das könne auch heißen, seinen Lebensstil zu ändern. Daher wird in diesem Jahr dazu aufgerufen, «mehr Berührung, mehr Begegnung» zuzulassen. Die Initiatoren der Aktion regen an, Überraschungsbesuche zu machen, eingeschlafene Kontakte aufzuwecken oder «einander die Freundschaft zu erklären». Zwar biete die vernetzte Welt heute Kontakte rund um den Globus, «aber nicht mit den eigenen Nachbarn». Gemeinschaft lebe von der Begegnung, geben die Macher der Fastenaktion zu bedenken. Die evangelische Initiative will deshalb Raum für alles schaffen, «was nicht in eine SMS oder E-Mail passt», heißt es weiter.

Der bundesweite Auftaktgottesdienst zur 27. Fastenkampagne beginnt in diesem Jahr am 21. Februar (Sonntag) um 9:30 Uhr in der Erlöserkirche in München-Schwabing und wird erstmals live im ZDF übertragen. Traditionell greifen viele Gemeinden vor Ort das aktuelle Fastenthema von «7 Wochen Ohne» auf und eröffnen so den Dialog über die Fastenandachten in ihren Gemeinden. Als Begleitmaterialien stehen u.a. ein Wandkalender mit täglichen Fastenimpulsen und die Internetseite 7-wochen-ohne.de bereit. (17.02.2010)

Thema:

Im Thema auf ekkw.de haben wir Ihnen einige Hintergrundinformationen und Berichte rund um die Passionszeit zusammen-
gestellt:

Linktipp:

Weitere Informationen zur Fastenaktion finden Sie im Internet unter:

7-wochen-ohne.de