Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 08 Dez 2008

Kassel (epd). Eine Festschrift zur ältesten mittelalterlichen Kirche in Kassel, der Klosterkirche Nordshausen, ist seit vergangenem Sonntag im Handel erhältlich. In dem reich bebilderten Werk mit dem Titel «capellam ... que dicitur Nordershusen» seien alle Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung aus Anlass der 750-jährigen Bestehens der Kirche im vergangenen Jahr enthalten, teilte Pfarrer Dierk Glitzenhirn in Kassel mit.

Die im Kasseler Stadtteil Nordshausen gelegene Klosterkirche werde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1257 erwähnt, die im Hessischen Staatsarchiv in Marburg aufbewahrt werde, erklärte Glitzenhirn. Die Urkunde berichte von einer Schenkung der Kirche an die Zisterzienserinnen. Im Zuge der Reformation sei das Frauenkloster aufgelöst und die Kirche als evangelische Pfarrkirche mit reformierter Prägung weitergeführt worden.

Vor drei Jahren sei ein «Förderverein für das Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordshausen» gegründet worden, der auch die Tagung mit organisiert habe. Die Universität Heidelberg habe in einem Forschungsvorhaben noch ältere romanische Wurzeln der Kirche festgestellt, die 200 Jahre vor der Schenkung lägen. (08.12.2008)

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

klosterkirche-nordshausen.de