Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 08 Feb 2019

Kassel (medio). Ob es die Renovierung der Orgel betrifft, die Neugestaltung des Außengeländes der Kindertagesstätte oder das neue Dach für die Kirche - 17 Teilnehmende aus verschiedenen Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck wissen nun, wie sie erfogreich für Spenden für Gemeindevorhaben werben können. Sie haben den Fundraisingkurs 2018/19 der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der in Zusammenarbeit mit der Fundraising Akademie in Frankfurt organisiert wird, erfolgreich abgeschlossen, teilte das Referat Spendenwesen der Landeskirche mit.

 

In sieben zweitägigen Modulen wurden die Grundlagen des Fundraising und die unterschiedlichen Schwerpunkte dieses Arbeitsfeldes vermittelt. Die Kursleitung übernahmen Pfarrer Gerhard Leidorf und Angelika Vasold aus dem Referat Spendenwesen. In vier Regionalgruppen boten Martina Röhricht, Pfarrer Steffen Blum, Pfarrer Stefan Bürger und Pfarrer Dr. Torsten Krey zusätzliche Termine an, um die im Kurs vermittelten Inhalte praxisnaher zu gestalten. Der Kurs endete mit der Analyse eigens entwickelter Fundraising-Konzepte und themenbezogenen Agentur-Arbeiten. Am Ende der Veranstaltungsreihe erhielt jeder Teilnehmer ein Zertifikat.

 

Das Referat Spendenwesen bietet ab September die nächste Kurseinheit zum Thema Fundraising in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar an. Das Programm richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die bereits mit dem Thema in Berührung gekommen sind und ihre Gemeinde gezielt mit dem Einwerben von Geld-, Sach-, und Dienstleistungen unterstützen möchten. Die Kosten für die gesamte Weiterbildung betragen pro Person 1.990 Euro. Die Landeskirche übernimmt für Teilnehmende aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sämtliche Ausbildungskosten. Die entsendenden Kirchengemeinden bzw. Kirchenkreise tragen die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise. Der Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2019. Rückfragen zur Ausbildung beantwortet Pfarrer Gerhard Leidorf aus dem Referat Spendenwesen. (08.02.2019)

Teilnehmende:

  • Christina Böhm (Beratung- und Vermittlungsstelle Vorsorgemaßnahmen für Mütter und Mutter/Vater-Kind im Kirchenkreis Schmalkalden)
  • Michaela Ehnis (Diakonisches Werk Region Kassel)
  • Britta Gemmerich (Kirchenkreisamt Kaufungen)
  • Pfarrer Norbert Graß (Ev. Kirchengemeinde Sebbeterode)
  • Ursula Griese-Stricker (Ev. Kirchengemeinde Lohfelden)
  • Mirjam Hagebölling (Ev. Kirchengemeinde Kassel-Wilhelmshöhe)
  • Siglinde Halberstadt (Ev. Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt)
  • Beatrix Hieronimus (Ev. Kirchengemeinde Calden)
  • Jessica Jahnke (Ev. Kirchengemeinde Obervellmar/ Diakonisches Werk Region Kassel)
  • Karin Klappstein (Ev. Kirchengemeinde Hilders)
  • Pfarrer Axel Nolte (Ev. Kirchengemeinde Hofgeismar-Gesundbrunnen)
  • Ann-Kathrin Pfaar (Ev. Kirchengemeinde Niedenstein-Wichdorf/Förderkreis Kirche Niedenstein)
  • Sabine Rother-Holste (Ev. Familienbildungsstätte Marburg)
  • Claudia Schröder (Kirchenkreisamt Gelnhausen)
  • Pfarrer Konrad Schullerus (Ev. Kirchengemeinde Burgwald-Bottendorf)
  • Dorothee Stuckardt (Ev. Kirchengemeinde Wehrda-Rhina)
  • Ulrike Trappe (Ev. Kirchengemeinde Lippoldsberg)
Laden Sie hier den Flyer zur Ausbildung herunter:

Hier können Sie folgende Dateien herunterladen

PDF-Dokument

Linktipp

Weitere Informationen finden Sie unter:

weiter...