Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 14 Jan 2019

Frankfurt a. M./Berlin (medio). Der zentrale Gottesdienst zur weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. - 25.01.2019 findet dieses Jahr in Berlin statt. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) und der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg laden für den 24.01. um 18.30 Uhr zur Feier in den Dom ein. Nach dem Gottesdienst hält Bundespräsident a. D. Christian Wulff eine Laudatio auf Metropolit Augoustinos, der an dieser Stelle für sein ökumenisches Lebenswerk geehrt wird, wie die ACK mitteilte.

Texte für den Gottesdienst kommen dieses Jahr aus Indonesien

Die Texte für die Gottesdienste, die weltweit zur Gebetswoche für die Einheit der Christen stattfinden, werden jährlich von einem Land erarbeitet. In diesem Jahr legen multilaterale Arbeitsgruppen aus Indonesien das Programm vor. Die weltweiten Gottesdienste stehen nun unter dem Motto «Gerechtigkeit, Gerechtigkeit - ihr sollst du nachjagen» (5. Mose 16, 20a)  und verweisen auf die aktuellen Herausforderungen, mit welchen sich die indonesische Gesellschaft konfrontiert fühle, heißt es auf der Internetseite zur Gebetswoche. Hierzu zähle der aufkommende religiöse Extremismus, der sich seit einigen Jahren im Land verstärkt hat sowie die sich ausbreitende Armut. Die ökumenische Arbeitsgruppe fordert in der Gebetswoche für die Einheit der Christen durch das gemeinsame Gebet dazu auf den Problemen gemeinschaftlich gegenüberzutreten und sie anzugehen. Das Begleitheft zum Gottesdienst kann im Buchhandel oder direkt auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland gegen eine Gebühr angefordert.

Die Gebetswoche wird jedes Jahr im Januar begangen

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen wird auf der Nordhalbkugel jährlich zwischen den Festen von St. Peter und Paul gefeiert, während sie auf der Südhalbkugel auch zu Pfingsten stattfindet. Die Organisation übernimmt jedes Jahr ein ökumenischer Partner einer bestimmten Region, der liturgische Texte zu einem biblischen Thema erarbeitet. Im Anschluss befasst sich eine internationale Redaktionsgruppe aus Vertretern des Ökumenischen Rates der Kirchen und dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen mit den Texten und bereitet sie für den weltweiten Einsatz im Gottesdienst auf. Diese werden vom Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen und dem Ökumenischen Rat der Kirchen später veröffentlicht. (14.01.2019)

Linktipp:

Weitere Informationen zur Gebetswoche finden Sie unter

gebetswoche.de

Linktipp:

Weitere Informationen zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland finden Sie unter

oekumene-ack.de