Die  Gebetswoche 2023 steht in Anlehnung an einen Bibelvers aus dem Buch des Propheten Jesaja unter dem Motto «Tut Gutes! Sucht das Recht!» (Motiv: medio.tv/Müller)

Die Gebetswoche 2023 steht in Anlehnung an einen Bibelvers aus dem Buch des Propheten Jesaja unter dem Motto «Tut Gutes! Sucht das Recht!» (Motiv: medio.tv/Müller)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 17 Jan 2023

Frankfurt am Main. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat zur diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen aufgerufen. Zwischen dem 18. und 25. Januar laden Kirchengemeinden weltweit zu Gottesdiensten ein, wie die ACK am Mittwoch in Frankfurt am Main mitteilte. Liturgie und Materialien seien von einem international und interkulturell gemischten Team aus dem US-Bundesstaat Minnesota vorbereitet worden. Dabei spielten Elemente indigener und christlicher Tradition eine wichtige Rolle. Zum Beispiel soll die Hymne des Volkes der Dakota mit Psalmtexten verbunden werden.

Gottesdienst im Livestream am 22. Januar

Der zentrale Gottesdienst zur Gebetswoche finde in Deutschland am 22. Januar um 17 Uhr im Frankfurter Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) statt, hieß es weiter. Er werde live auf www.gebetswoche.de und hier auf ekkw.de im Video-Kasten übertragen. Die Predigt halte der ACK-Vorsitzende, der griechisch-orthodoxe Erzpriester Radu Constantin Miron. Damit finde der zentrale Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen erstmals in einer Freikirche statt.

Gebetswoche mit Motto aus dem Buch des Propheten Jesaja 

Die diesjährige Gebetswoche stehe in Anlehnung an einen Bibelvers aus dem Buch des Propheten Jesaja unter dem Motto «Tut Gutes! Sucht das Recht!». Damit soll auf ein in den Kirchen zumeist noch tabuisiertes Themas hingewiesen werden, die Spaltung zwischen Kirchen aufgrund unterschiedlicher ethnischer Herkunft.

In Minnesota gebe es seit Jahren große Rassenunterschiede, fügte die ACK hinzu. Die größte Massenhinrichtung in der Geschichte der USA habe 1862 in Minnesota im Gefolge des Kriegs zwischen den Vereinigten Staaten und dem indigenen Volk der Dakota (Sioux) stattgefunden: «Auch die Ermordung des jungen Afroamerikaners George Floyd im Mai 2020 durch Derek Chauvin, einen Polizisten aus Minneapolis, geschah in Minnesota.»

Aus der Bibel

(Wir stellen die ganze Bibelstelle vor. Der Text stammt aus dem Buch des Propheten Jesaja. Zu lesen ist er z.B. in der Lutherbibel 2017 der Deutschen Bibelgesellschaft.)

GOTTES ANKLAGE GEGEN DAS ABTRÜNNIGE VOLK

Höret, ihr Himmel, und Erde, nimm zu Ohren, denn der Herr redet: Ich habe Kinder großgezogen und hochgebracht, und sie sind von mir abgefallen! Ein Ochse kennt seinen Herrn und ein Esel die Krippe seines Herrn; aber Israel kennt’s nicht, und mein Volk versteht’s nicht.

Wehe dem sündigen Volk, dem Volk mit Schuld beladen, dem boshaften Geschlecht, den verderbten Kindern, die den Herrn verlassen, den Heiligen Israels lästern, die abgefallen sind! Wohin soll man euch noch schlagen, die ihr doch weiter im Abfall verharrt? Das ganze Haupt ist krank, das ganze Herz ist matt. Von der Fußsohle bis zum Haupt ist nichts Gesundes an ihm, sondern Beulen und Striemen und frische Wunden, die nicht gereinigt noch verbunden noch mit Öl gelindert sind.

Euer Land ist verwüstet, eure Städte sind mit Feuer verbrannt; Fremde verzehren eure Äcker vor euren Augen; alles ist verwüstet wie durch Fremde verheert. Übrig geblieben ist allein die Tochter Zion wie ein Häuslein im Weinberg, wie eine Nachthütte im Gurkenfeld, wie eine belagerte Stadt. Hätte uns der Herr Zebaoth nicht einen geringen Rest übrig gelassen, so wären wir wie Sodom und gleich wie Gomorra.

Höret des Herrn Wort, ihr Herren von Sodom! Nimm zu Ohren die Weisung unsres Gottes, du Volk von Gomorra! Was soll mir die Menge eurer Opfer?, spricht der Herr. Ich bin satt der Brandopfer von Widdern und des Fettes von Mastkälbern und habe kein Gefallen am Blut der Stiere, der Lämmer und Böcke. Wenn ihr kommt, zu erscheinen vor meinem Angesicht – wer fordert denn von euch, dass ihr meine Vorhöfe zertretet? Bringt nicht mehr dar so vergebliche Speisopfer! Das Räucherwerk ist mir ein Gräuel! Neumond und Sabbat, den Ruf zur Versammlung – Frevel und Festversammlung – ich mag es nicht! Meine Seele ist feind euren Neumonden und Jahresfesten; sie sind mir eine Last, ich bin’s müde, sie zu tragen. Und wenn ihr auch eure Hände ausbreitet, verberge ich doch meine Augen vor euch; und wenn ihr auch viel betet, höre ich euch doch nicht; denn eure Hände sind voll Blut. Wascht euch, reinigt euch, tut eure bösen Taten aus meinen Augen. Lasst ab vom Bösen, lernt Gutes tun! Trachtet nach Recht, helft den Unterdrückten, schafft den Waisen Recht, führt der Witwen Sache!

So kommt denn und lasst uns miteinander rechten, spricht der Herr. Wenn eure Sünde auch blutrot ist, soll sie doch schneeweiß werden, und wenn sie rot ist wie Purpur, soll sie doch wie Wolle werden. Wollt ihr mir gehorchen, so sollt ihr des Landes Gut genießen. Weigert ihr euch aber und seid ungehorsam, so sollt ihr vom Schwert gefressen werden; denn der Mund des Herrn hat’s geredet.

Stichwort: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

Die 1948 gegründete Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) repräsentiert etwa 50 Millionen Christinnen und Christen in Deutschland. Ihr gehören 18 Kirchen an, weitere sieben Kirchen sind Gastmitglieder, fünf ökumenische Organisationen haben Beobachterstatus. Die «Ökumenische Centrale» hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.

(17.01.2022, epd)

Linktipp:


Weitere Informationen und Materialien zur Gebetswoche 2023 finden sich im Internet unter:

oekumene-ack.de/themen/(...)