Täglich um 12 Uhr und um 19:30 Uhr wird mit dem Läuten der Kirchenglocken in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zum Gebet eingeladen. Unser Foto zeigt die Glocken der Evangelischen Kirchengemeinde Hebel. (Foto: medio.tv/Koch)

Täglich um 12 Uhr und um 19:30 Uhr wird mit dem Läuten der Kirchenglocken in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zum Gebet eingeladen. Unser Foto zeigt die Glocken der Evangelischen Kirchengemeinde Hebel. (Foto: medio.tv/Koch)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 27 Mär 2020

Kassel (medio). Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat ihre Kirchengemeinden dazu eingeladen, zusammen mit den katholischen und evangelischen Gemeinden in Hessen mit Glockengeläut ein gemeinsames Zeichen zu setzen. Täglich sollen die Glocken der Kirchen in der Zeit der Corona-Krise abends um 19:30 Uhr für 5 Minuten zum persönlichen Gebet läuten. In vielen evangelischen Gemeinden läuten Glocken täglich auch mittags um 12 Uhr.

Deutschlandweites Glockenläuten zu Karfreitag und Ostersonntag

Eine bundesweite Läute-Aktion ist zu Karfreitag und Ostern geplant, heißt es in der Mitteilung weiter: Am Karfreitag, 10. April, sollen um 15 Uhr für 10 Minuten die Totenglocken läuten; am Ostersonntag, 12. April, soll um 12 Uhr für 10 Minuten das «große Geläut» erklingen, mit dem ein «Zeichen der Hoffnung» überall zu hören sein soll, so der Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Bernd Böttner.

Bereits in der vergangenen Woche wandte sich Böttner in einem Schreiben an die Kirchengemeinden der Landeskirche. Darin schrieb der Prälat: «Glocken ertönen von vielen Kirchen an jedem Tag, morgens, mittags und abends - so wie es vor Ort üblich ist. Sie laden ein zum persönlichen Gebet: Für alle Menschen in Angst und Sorge; für die, die in Quarantäne leben, für die im Gesundheitsdienst Tätigen, die vor großen Herausforderungen stehen,  - und für die Sterbenden. Wir sind davon überzeugt: Im Gebet für unsere Nächsten wächst die Kraft zum Handeln für unsere Nächsten. Wir danken Ihnen für Ihre Gebete und für Ihr helfendes Handeln!» (28.03.2020)