Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 18 Jan 2013

Kassel (epd). Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Lesungen, Führungen und Gottesdiensten begleitet die bundesweite Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit am 3. März in Kassel. Die Veranstaltungen stünden wie die Woche selbst unter dem Motto «Sachor (Gedenke): Der Zukunft ein Gedächtnis», teilte Eveline Valtink, die evangelische Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Kassel, mit. Insgesamt gebe es in Kassel von Ende Januar bis Ende Juni rund 30 Veranstaltungen zu diesem Thema.

Die erste Veranstaltung findet bereits am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, statt. Um 20 Uhr gebe die Gruppe «Helmut Eisel & JEM» in der Karlskirche ein Konzert unter dem Motto «More than Klezmer». Ein weiterer Punkt des Rahmenprogramms ist eine Ausstellung von Schülern eines Kasseler Gymnasiums mit dem Motto «Der Zukunft ein Gedächtnis» im Foyer des Kasseler Rathauses. Die Eröffnung ist für den 22. Februar um 12 Uhr vorgesehen.

Am 19. März referiert um 19 Uhr Esther Haß vom Vorstand der Jüdischen Gemeinde Kassel in der Synagoge über die Geschichte der Juden in Kassel und Nordhessen nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Am 16. April um 19 Uhr gibt es eine Podiumsdiskussion mit vier Vertretern des Christentums, des Judentums und des Islams im Evangelischen Forum zum Thema «Grenzen der Toleranz».

Offizielle Eröffnung am 3. März im Kasseler Staatstheater

Zur offiziellen Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit am 3. März im Kasseler Staatstheater wird unter anderem der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) erwartet. Die Buber-Rosenzweig-Medaille wird an das Fritz Bauer Institut sowie an die Schriftstellerin Mirjam Pressler verliehen. Am Tag zuvor werden Bischof Martin Hein, Weihbischof Karlheinz Diez sowie Landesrabbiner Henry G. Brandt um 17.30 Uhr im Kasseler Ständehaus eine christlich-jüdische Gemeinschaftsfeier zelebrieren. (18.01.2013)

Download:

Das Rahmenprogramm in Kassel zur Woche der Brüderlichkeit können Sie herunterladen:

PDF-Dokument

Linktipp:

Weitere Informationen zur Woche der Brüderlichkeit und zur diesjährigen Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille unter:

deutscher-koordinierungsrat.de/(...)