Ausschnitt aus dem Programmheft der Akademie zum Programm 2024. (Quelle: akademie-hofgeismar.de)

Ausschnitt aus dem Programmheft der Akademie zum Programm 2024. (Quelle: akademie-hofgeismar.de)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 14 Dez 2023

Hofgeismar. Mehr als 20 Veranstaltungen aus den Bereichen Politik, Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kirche präsentiert die Evangelische Akademie Hofgeismar in ihrem neuen Halbjahresprogramm. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen, die sich mit sozialer und ökologischer Gerechtigkeit, gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnissen sowie mit Gestaltungsmacht auf unterschiedlichen Ebenen beschäftigen. In den Veranstaltungen gehe es darum, die Gegenwart besser zu verstehen, Antworten auf die Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft zu finden und dabei theologische-ethische Perspektiven einzubringen, erläutert Pfarrer Bernd Kappes, kommissarischer Akademiedirektor.

Mit einem Online-Gespräch unter dem Titel «Israel und Gaza im Fokus» startet die Akademie am 18. Januar ins neue Jahr. Zu den weiteren Veranstaltungen zählen unter anderem eine Tagung zum verantwortungsvollen Umgang mit Tieren («Tierethik im Konflikt»), ein Bildungsurlaub zur gewaltfreien Kommunikation («Hurra, ein Konflikt!») sowie eine Bildungsexkursion nach Hamburg («Politische Stadtrundgänge»). Um biblische Themen geht es in den Tagungen «Das Lied der Hanna» und «Hölle». An ein jugendliches Publikum wendet sich die Kinderakademie zur Frage «Wie geht’s dem Wald im Klimawandel?».

Das Programm kann kostenlos angefordert werden bei: Evangelische Akademie Hofgeismar, Tel: 05671/881-100. E-Mail: akademiehofgeismar@ekkw.de (14.12.2023)

Linktipp:

Alle Details und die Mögloichkeit, sich zu Veranstaltungen anzumelden, unter:

akademie-hofgeismar.de