Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 05 Mär 2010

Hanau (medio/epd). Die Hanauer Martin-Luther-Stiftung hat in ihren Cafés und Bistros in Büdesheim, Schlüchtern und Erlensee die Aktion «Brot am Haken» gestartet. Der Grundsatz der Spendenidee ist einfach: Jemand zahlt mehr als er mit nach Hause nimmt und spendet so eine Kleinigkeit für jemanden, der wenig hat. «So kann man mit wenig Aufwand einem Fremden etwas Gutes tun», sagte Volker Klug, stellvertretender Geschäftsführer der Martin-Luther-Service GmbH, gegenüber medio.

An den Wänden der Cafés werden rote Bänder aufgehängt, an denen Bons für eine Tasse Kaffee oder einen Cappuccino, ein Stück Kuchen oder ein belegtes Brötchen befestigt werden, erläuterte Klug. Das Besondere an den Gutscheinen sei, dass sie von Gästen des Cafés bereits bezahlt wurden. Jeder, der es sich nicht leisten kann, könne einen Gutschein von der Leine nehmen und einlösen, so Klug weiter. So kämen auch Gäste in den Genuss einer Tasse Kaffee oder eines Stückes Kuchen, die knapp bei Kasse sind und sich einen gemütlichen Kaffeeklatsch nicht leisten können. Anfangs habe es mehr Spender als Abnehmer gegeben, da es sich viele nicht getraut hatten, die Gutscheine abzuhängen, so Klug. Die Teams der Cafés und Bistros hätten aber Zettel mit Hinweisen auf die Aktion ausgelegt und jetzt funktioniere das «Geben und Nehmen» reibungslos.

Klug hatte von einer ähnlichen Aktion in Hamburg gelesen und die Idee sofort aufgegriffen. Dort hatten die Eigentümer einer kleinen Bäckerei mit Stehcafé «Brot am Haken» eingeführt und freuten sich über die Hilfsbereitschaft der Leute im Viertel. Jetzt hängen auch in Hanau immer genug Gutscheine am Haken, freut sich Klug und die Besucher - ob Spender oder Empfänger – sind begeistert. (05.03.2010)