Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 04 Mär 2008

Hanau (epd). Der vierte Hanauer Orgelfrühling startete am 9. März um 11.30 Uhr in der Marienkirche mit der Bekanntgabe der drei Gewinner eines Kompositionswettbewerbs. Der Wettbewerb sei vor einem Jahr ausgeschrieben worden, um die 2004 von Gerhard Grenzing erbaute Orgel bekannter zu machen, erklärte Fredy Fritz Henning, Medienbeauftragter des Sprengels Hanau der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

«Die Werke sollten Verse aus dem alttestamentlichen Buch der Klagelieder reflektieren, da mit dem Wettbewerb auch der Zerstörung und des Wiederaufbaus von Hanau gedacht werden soll», erläuterte Henning. Insgesamt seien 29 Wettbewerbsbeiträge eingegangen. Die drei ausgezeichneten Kompositionen wurden am 9. März uraufgeführt.

Den mit 2.000 Euro dotierten ersten Preis erhielt Dominik Susteck für sein Werk «...liegt die Stadt verlassen, zur Wüste gemacht...». Der mit 1.500 Euro verbundene zweite Preis ging an das Werk «Rhapsodie» von Maximilian Schnaus, den dritten Preis erhielt René Mense für sein Werk «Toben, das die Zeit verpasst hat».

Der Hanauer Orgelfrühling bietet drei Konzerte, in denen die prämierten Werke im Rahmen eines größeren Programms ein weiteres Mal erklingen sollen. Die Konzerte beginnen am 14., 16. und 18. März jeweils um 20 Uhr in der Marienkirche; der Eintritt ist frei. (10.03.2008)