Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement: Die Elisabeth-Medaille (Foto: medio.tv/Schauderna)

Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement: Die Elisabeth-Medaille (Foto: medio.tv/Schauderna)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 09 Apr 2019

Kassel (medio). Am Sonntag (7.4.) wurde Hanna Hirschberger für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der Elisabeth-Medaille der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ausgezeichnet. Die Medaille wurde von Pfarrerin Nicola Haupt, Referentin für Sonderseelsorge im Landeskirchenamt, in einem Gottesdienst in der Justizvollzuganstalt Kassel 1 überreicht, heißt es in einer Mitteilung des Evangelischen Stadtkirchenkreises Kassel.

Die Elisabeth-Medaille ist eine der höchsten Auszeichnung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und kann an ehrenamtliche Mitarbeitende verliehen werden, die sich durch ein hohes Engagement mehr als 24 Jahre in ihrem Dienst bewährt haben. Und das trifft auf Hanna Hirschberger zu: Sie arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Evangelischen Seelsorge an der Justizvollzuganstalt Kassel und leitet dort eine Gesprächsgruppe von etwa 12 Gefangenen. 

Darüber hinaus ist in verschiedenen Bereichen der kirchlichen wie diakonischen Arbeit engagiert. So war Hirschberger 18 Jahre lang Mitglied der Kreissynode Kassel-West und gestaltete seit 1988 zunächst als Prädikantin und später als Lektorin bereits über 2.000 Gottesdienste, darunter auch viele Taufen, Trauungen und Bestattungen. Außerdem ist sie seit 1996 ordentliches Mitglied in der Liturgischen Kammer der Landeskirche und engagiert sich seit 2004 ebenfalls im Diakonieverein Kirchditmold. 

Auch die Kirchenmusik unterstützt sie aktiv und ist u.a. in den Kantorein Kirchditmold und Sandershausen zu hören. Außerdem ist sie als Autorin tätig und veröffentlicht Andachten und Predigten in der Publikation «Werkstatt für Liturgie und Predigt». Hauptberuflich arbeitet Hirschberger im Religionspädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (RPI) in der Regionalstelle Kassel. (09.04.2019)