In spannenden Workshops können sich Schülerinnen und Schüler aus dem Gebiet des Ev. Kirchenkreises Witzenhausen mit dem Thema beschäftigen. (Grafik: Schülerarbeit der EKKW)

In spannenden Workshops können sich Schülerinnen und Schüler aus dem Gebiet des Ev. Kirchenkreises Witzenhausen mit dem Thema beschäftigen. (Grafik: Schülerarbeit der EKKW)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 16 Okt 2018

Witzenhausen (medio). Am 31. Oktober 2018 veranstalten die Schülerarbeit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelische Kirchenkreis Witzenhausen erstmalig einen Schüleraktionstag. Etwa 300 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aus dem Gebiet des Kirchenkreises (Hessisch-Lichtenau, Bad Sooden-Allendorf und Witzenhausen) sind eingeladen, daran teilzunehmen, teilte Tobias Heymann, Pfarrer für Schülerarbeit in der Landeskirche mit. An dem Tag könnten sich die Jugendlichen in verschiedenen Formen mit dem Thema «HOMEZONE – Was ist deine Heimat?» auseinandersetzen und ihre Lebenswelt aktiv mitgestalten.

Zur Themenwahl erklärte Heymann: «Heimat ist ein Begriff, der in den Debatten in unserer Gesellschaft verstärkt aufkommt und zu einem neuen Kampfbegriff wird. Wir wollen beim 1. Schüleraktionstag Witzenhausen mit den Jugendlichen genau diesem Begriff auf die Spur kommen.» Leitfragen sollen dabei sein, was Schülerinnen und Schüler unter Heimat verstehen und wie sie ihre Heimat oder Zuhause gestalten wollen. Außerdem berühre das Thema auch Fragen zu Familie und Zugehörigkeit. «Das Zuhause ist ein Bereich, der Geborgenheit und Sicherheit für das Leben schenkt», so Heimann. Zugleich markiere die Homezone aber auch eine Grenze: Die da draußen gehören erstmal nicht dazu oder doch? Wo ist die Grenze von Heimat? Wo wird das gute Zuhause zu einem abgeschotteten Raum? Diese Fragen würden für das Zusammenleben in Dörfern und Städten und besonders an den Schulen immer wichtiger werden, so der Pfarrer. «Wir wollen mit den Schülerinnen und Schülern darüber in vielen spannenden Workshops ins Gespräch kommen.»

Der Schüleraktionstag beginnt um 8.15 Uhr in der Liebfrauenkirche in Witzenhausen. Für den Vormittag können die Schüler*innen aus rund 20 verschiedenen Workshops auswählen. Dazu gehören u.a. Graffiti, Tanzen oder Kochen. Die interaktiven und kreativen Angebote werden von engagierten und meist ehrenamtlichen tätigen Menschen aus den Bereichen Pädagogik, Sport, Kultur, Diakonie und kirchlicher Jugendarbeit durchgeführt. Musikalisch wird das Rahmenprogramm von der Schulband der Freiherr-vom-Stein-Schule (Hessisch-Lichtenau) gestaltet. Schirmherr der Veranstaltung ist der Landrat des Werra-Meißner-Kreises, Stefan Reuß.

Start der Onlineanmeldung durch Lehrerinnen und Lehrer ist der 17. Oktober 2018. Die Teilnahme am Tag ist kostenlos.

Informationen unter www.schueleraktionstag.de/witzenhausen und bei: Pfarrer Tobias Heymann, Tel.: (0561) 93 07 130, E-Mail: tobias.heymann@ekkw.de oder Dekanin Ulrike Laakmann (Evangelischer Kirchenkreises Witzenhausen), Tel.: (05542) 3347, E-Mail: dekanat.witzenhausen@ekkw.de (16.10.2018)

Linktipp:

Weitere Informationen und Anmeldung ab 17.10.2018 unter:

schueleraktionstag.de/witzenhausen