Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 22 Mär 2019

Wiesbaden (epd/medio). «Die Digitalisierung soll dem Menschen dienen und nicht umgekehrt.» Das ist die Leitlinie des von der hessischen Landesregierung eingesetzten Rates für Digitalethik, wie dessen neue Vorsitzende und  Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, am Mittwoch (20.3.) in Wiesbaden sagte. Bei der nunmehr zweiten Sitzung des Rates beschlossen dessen Mitglieder laut Sinemus die Strukturen für den Einstieg in die konkrete Sacharbeit.

Bischof Hein übernimmt Vorsitz der Arbeitsgruppe für einen Ethik-Kodex

Zu den 17 Mitgliedern des Gremiums gehören auch zwei führende Vertreter der christlichen Kirchen in Hessen: Bischof Prof. Dr. Martin Hein für die Evangelische Kirche in Kurhessen-Waldeck und der katholische Bischof von Limburg, Georg Bätzing. Hein übernahm am Mittwoch den Vorsitz der Arbeitsgruppe in dem Rat, die sich mit dem Thema Ethik-Kodex befasst. Dazu will sie laut Sinemus zunächst prüfen, welche Vereinbarungen der etwa 30 bereits auf verschiedenen Ebenen schon vorhanden Papiere zu ethischen Fragen der Digitalisierung dafür geeignet sind.

Weitere Mitglieder des Rates sind unter anderen HR-Intendant Manfred Krupp, der ehemalige Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber (CDU), Hans-Georg Schnücker vom Verband hessischer Zeitungsverleger, Benjamin Krause von der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität, der hessische Datenschutzbeauftragte Michael Ronellenfitsch sowie mehrere Professoren und Firmenverantwortliche.

Digitalrat strebt Charta für Digitalethik an

Das im Herbst 2018 eingesetzte Gremium strebt eine Art Charta für Digitalethik sowohl als Leitplanke für die Landesregierung wie auch als eine Art freiwillige Selbstverpflichtung für weitere Akteure an. Als konkrete Themen digitaler Ethik nannte Sinemus Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Datensicherheit und Wettebewerb. Es gehe aber nicht nur um die ganz großen Themen, sondern beispielsweise auch um den Einsatz von Drohnen in der Baubranche, den 3D-Druck von Orthopäden zur Erstellung passgenauer Teile oder den Einsatz von Pflegerobotern, sagte die Digitalministerin weiter. Hessen hat bisher als einziges Bundesland einen Rat für Digitalethik eingesetzt, dessen Führung jetzt die parteilose Chefin des neugeschaffenen Digitalministeriums von Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) übernommen hat. (22.03.2019)

Bischof Prof. Dr. Martin Hein (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Bischof Prof. Dr. Martin Hein (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Linktipp:

Das hessische Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung finden Sie unter:

staatskanzlei.hessen.de/digitales

Linktipp:

Weitere Informationen zum «Rat für Digitalethik» und alle Mitglieder des Gremiums unter:

hessen.de/(...)