Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 21 Jan 2009

Stuttgart (medio). Mit der am Sonntag ausgerufenen Waffenruhe ist die Hilfe der Partner der Diakonie Katastrophenhilfe im Gaza-Streifen in großem Umfang angelaufen. Momentan stehe die Versorgung der notleidenden Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern im Mittelpunkt, teilte die evangelische Hilfsorganisation in Stuttgart mit. In den kommenden Tagen sollen an mehr als 15.000 Hilfsbedürftige, die aus ihren Wohnungen flüchten mussten, Nahrungsmittel, Trinkwasser und Medikamente verteilt werden.

Die Direktorin des evangelischen Hilfswerks, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, zeigte sich erleichtert und betonte, dass die jetzt angelaufene Unterstützung „äußerst wichtig ist, um die medizinische Notversorgung für zivile Opfer zu sichern“. Angesichts der schwierigen Lage in der Region stockt die Diakonie Katastrophenhilfe ihre Nothilfe von 50.000 auf 100.000 Euro auf. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung bleibe jedoch schwierig, weil viele Einrichtungen bei den Kämpfen in Mitleidenschaft gezogen wurden, so Füllkrug-Weitzel weiter.

Zwei von der Diakonie Katastrophenhilfe im Rahmen des weltweiten kirchlichen Hilfsnetzwerks ACT (Kirchen helfen gemeinsam) unterstützte Kliniken im Gaza-Streifen hätten ihre Arbeit wieder aufnehmen können. Der Andrang von Patienten sei riesengroß, berichteten Helfer vor Ort. Neben der Versorgung der Hilfsbedürftigen laufen auch die Vorbereitungen für die notwendige Wiederaufbauhilfe an.

Landeskirche ruft zu Spenden auf

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat für die Menschen im Gaza-Streifen in der vergangenen Woche 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Betrag stamme aus den Erntedankkollekten des vergangenen Jahres, teilte die Pressestelle der Landeskirche in Kassel mit. Zugleich ruft die Landeskirche zu Spenden auf, mit denen die Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe im Gaza-Streifen unterstützt werden kann. (21.01.2009)

Helfen Sie mit Ihrer Spende:

Diakonie Katastrophenhilfe
Kennwort: «Naher Osten»
Konto 502 707
Postbank Stuttgart (BLZ 600 100 70)

Online-Spende:

Helfen Sie mit Ihrer Spende! Die Möglichkeit, online zu spenden, finden Sie unter:

diakonie-katastro-phenhilfe.de