Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 26 Mär 2009

Hofgeismar/Bad Hersfeld (epd). Das Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit als Prädikant in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist weiterhin hoch. Dies sagte Studienleiter Martin Happel in Hofgeismar. Am Sonntag (30.03.) waren 14 neue Kandidaten in Bad Hersfeld in das Amt eingesegnet worden. Die Beauftragung zum Dienst der freien Wortverkündung und Sakramentverwaltung, die vom Bischof der Landeskirche ausgesprochen wird, nahmen Oberlandeskirchenrat Dr. Frithard Scholz als der für die Aus- und Fortbildung der Prädikanten zuständige Dezernent und die Pröpstin des Sprengels Hersfeld, Marita Natt.

«Wir haben jetzt 121 Männer und Frauen, die diesen Dienst tun», so Happel weiter. Vor der Einsegnung lag deren Zahl zuletzt bei 107. Allerdings könne man sich um dieses Amt nicht bewerben, erklärte Happel: «Die Pröpste schlagen geeignete Kandidaten dem Bischof vor.» Im laufenden Jahr werde man keinen neuen Ausbildungskurs starten, da es momentan zu wenig Kandidaten gebe. Ein Kurs dauert etwa 15 Monate. Aus Sicht der Dekane, so Happel, würden langfristig noch mehr Prädikanten gebraucht. Er sei zuversichtlich, dass man bald wieder einen neuen Ausbildungskurs starten könne.

Prädikanten sind ehrenamtlich in der Kirche tätig und werden vom Bischof berufen. Sie haben das Recht zur freien Wortverkündigung (Predigt) und Sakramentsverwaltung (Taufe und Abendmahl). Ihrer Berufung geht eine Vorbereitungszeit voraus, in der notwendige biblische und theologische Kenntnisse sowie grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Predigtlehre, Gottesdienst-Lehre und Seelsorge in Theorie und Praxis erworben werden sollen. (31.03.2009)


Linktipp:

Informationen zum Prädikantenamt finden Sie auf der Internetseite des Evangelischen Predigerseminars in Hofgeismar unter:

ekkw.de/predigerseminar