Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 01 Okt 2019

Singen/Kassel (epd/medio). Die Männerarbeit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat für die interkulturelle Arbeit mit muslimischen Männern den dritten Platz beim «innovatio-Sozialpreis» 2019 belegt. Der Preis ist mit und 3.000 Euro dotiert. Mit dem Projekt möchte die Landeskirche muslimischen Männern bei der Integration in die deutsche Gesellschaft unterstützend zur Seite stehen. Im persönlichen Kontakt mit einheimischen Männern sollen Männer mit Flüchtlingshintergrund langsam an die deutsche Kultur herangeführt werden und stabile Beziehungen auf Augenhöhe zwischen entstehen.

Der mit 10.000 Euro verbundene erste Preis wurde am Dienstag in Singen am Bodensee an die «Lenkpause für Körper und Seele" der Arbeitnehmerseelsorge im Erzbistum Freiburg und des evangelischen Dekanats Hegau verliehen. Mit seinen Gesprächs-Angeboten für Fernfahrer schaffe es das Projekt, Menschen zu erreichen, die als Einzelkämpfer täglich unter hohen Belastungen unterwegs sind, würdigte Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
 

Mit dem zweiten Platz und einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird das Projekt «Ehrenamt für Alle! Auf dem Weg zur inklusiven Freiwilligenagentur» ausgezeichnet. Die das Projekt leitende Freiwilligenagentur «Anpacken mit Herz» im Caritasverband für den bayerischen Landkreis Weilheim-Schongau ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu einem Ehrenamt und damit zur Teilhabe an der Zivilgesellschaft.
 

Der per Online-Voting ermittelte «innovatio-Publikumspreis» geht in diesem Jahr an den Projektunterricht «Umgang mit Sterben, Tod und Trauer» des Diakoniewerks Westsachsen. Ziel des Unterrichtsprojekts ist es, jungen Menschen in einem geschützten und betreuten Rahmen die Auseinandersetzung mit diesen Themen zu ermöglichen. Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Sozialpreis «innovatio» wird in diesem Jahr zum zwölften Mal verliehen. Seit 1998 haben sich mehr als 1.300 Projekte um die Auszeichnung beworben. (01.10.2019)