Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 27 Aug 2010

Wiesbaden (medio). Kirchenrat Jörn Dulige (52) bleibt über den 1. Juni 2011 hinaus für weitere sechs Jahre der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der Landesregierung. Diesen Beschluss hätten in den vergangenen Tagen die Leitungen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sowie der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), teilte die Pressestelle der EKKW mit.

Dulige zeigte sich erfreut über die Verlängerung dieser Beauftragung und sei motiviert, an dieser Stelle für die Evangelischen Kirchen in Hessen zu arbeiten und so auch die Kooperation der Kirchen weiter voranbringen zu können. «Der gesamte politische Bereich erwartet unsere deutliche Beteiligung an Diskussionen über aktuelle Fragen der Gegenwart und Zukunft», betonte Kirchenrat Dulige.

Der Beauftragte am Sitz der Landesregierung bildet ein Schnittstelle zwischen Kirche und Politik in Wiesbaden. Zu seinen Aufgaben gehört, Ansprechpartner für partei- und gesellschaftspolitische Repräsentanten zu sein und den kirchlichen Kontakt zu Landesregierung, Landtag, Ministerialbürokratie und anderen Vereinigungen und Verbänden zu pflegen. Er informiert die drei Evangelischen Kirchen in Hessen über die landespolitischen Entwicklungen und vermittelt kirchliche Stellungnahmen und Positionen in den Bereich der Politik. Die Stelle des Beauftragten wird jeweils für sechs Jahre vergeben und kann – wie bei Dulige nun zum dritten Mal geschehen – verlängert werden.

Zur Person

Jörn Dulige wurde 1957 in Bielefeld geboren; nach dem Studium der Evangelischen Theologie und Publizistik in Bielefeld-Bethel und Münster arbeitete er von 1984 bis 1989 als Gemeindepfarrer in Rodenbach bei Hanau. Von 1989 bis 1993 war er im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck für Öffentlichkeitsarbeit und Ausbildungsfragen zuständig. Seit 1993 arbeitet er als Beauftragter am Sitz der Hessischen Landesregierung. Darüber hinaus vertritt Dulige die Evangelischen Kirchen in Hessen im Konvent Flughafen und Region (vormals: Regionales Dialogforum) und im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks, dessen Vorsitzender er seit Februar letzten Jahres ist.

Auf dem Gebiet des Bundeslandes Hessen gibt es drei evangelische Landeskirchen. Zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck mit Sitz in Kassel gehören überwiegend die nördlichen Regionen Hessens sowie ein kleiner Teil in Thüringen. Zum Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau mit Sitz in Darmstadt gehören die südlichen Regionen Hessens sowie Teile von Rheinland-Pfalz. Zur Evangelischen Kirche im Rheinland mit Sitz in Düsseldorf gehören in Hessen die Kirchenkreise Braunfels und Wetzlar, die als Enklave zwischen den Gebieten der anderen beiden Kirchen liegen. Die Grenzen gehen auf historische Fürstentümer zurück. (27.08.2010)