Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 05 Dez 2006

Frankenau (epd). Mit einem Gottesdienst wurde am Sonntag (3.12.) eine neu errichtete Kapelle im Nationalpark Kellerwald eingeweiht. Die Kosten des Bauwerkes in Höhe von rund 200.000 Euro wurden nach Auskunft des Frankenauer Bürgermeisters Reinhard Kubat aus Fördermitteln der Europäischen Union, vom Land Hessen, der Stadt Frankenau und einem Förderverein getragen. Die die Landeskirche habe 5.000 Euro beigesteuert.

An der Stelle, wo die neue Kapelle errichtet wurde, stand früher eine Wallfahrtskirche. Die Kirche wurde nach dem 30-jährigen Krieg aufgegeben, der letzte Gottesdienst dort fand der Überlieferung nach bereits 1570 statt. Danach zerfiel das Gotteshaus. Der Ort sei schon seit langer Zeit ein beliebter Anlaufpunkt für Wanderer gewesen, sagte Kubat. Der Frankenauer Pfarrer Harald Wahl sprach von einer «Wiederbelebung der alten Wallfahrtstradition in evangelischer Form».

Die Kapelle umfasst rund 30 Sitzplätze und soll allen Wanderern und Ausflüglern offen stehen. Für die persönliche Andacht lägen Meditationsbücher bereit, dreimal jährlich solle es Gottesdienste in der Kapelle geben, ergänzte die kirchliche Medienbeauftragte Erika Eckhardt. Die Kapelle sei in den deutschen und europäischen Nationalparks einzigartig.

Zu Gunsten der Kapelle findet in der evangelischen Stadtkirche in Frankenau ferner am 15. Dezember um 20 Uhr ein weihnachtliches Festkonzert mit dem Dresdener Trompeter Ludwig Güttler und seinem Ensemble statt. (05.12.2006)