Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 06 Feb 2014

Schwalmstadt-Ziegenhain (medio). Ein 21 Kilometer langer «Katechismuspfad» ist am Sonntag (09.03.) in Schwalmstadt mit einem Festakt und einem Gottesdienst in Schwalmstadt-Ziegenhain offiziell eröffnet worden. Der Pfad verbindet fünf Kirchengemeinden, die zu jeweils einem der fünf Themen des lutherischen Katechismus unterschiedliche Angebote wie Hörspiele, Bilder und Aktionen bereithalten, teilte Heike Knauff-Oliver vom Evangelischen Kirchenkreis Ziegenhain mit.

«Die Konfirmation ist Hessens Geschenk an die Welt – darauf können wir stolz sein und dies als einen Beitrag zum Reformationsjubiläum fröhlich feiern», erklärte Bischof Prof. Dr. Martin Hein zur Eröffnung des Pilgerpfades, zu der rund 400 Menschen auf den historischen Paradeplatz in Ziegenhain gekommen waren. Hein hob hervor, dass der Glaube nach evangelischem Verständnis ein Geschenk und der Katechismus die «Gebrauchsanweisung» dazu sei. Auf dem Pilgerweg könne man die Hauptstücke des Katechismus mit allen Sinnen erleben. Dies werde bereits durch die verwendeten Begriffen deutlich: Trust. (Vertraue.), Belong. (Nimm teil.), Listen. (Höre zu.), Be. Believe. (Glaube.) und «ist ganz elementar», so Bischof Hein.

Dekan Christian Wachter, Initiator des Projekts, freute sich über die große Teilnahme und begrüßte Ehrengäste aus Kirche und Politik. Neben dem Bischof der Landeskirche waren u.a. auch Prälatin Marita Natt, Landrat Frank-Martin Neupärtl (SPD) sowie Bürgermeister Gerald Näser (CDU) zur Eröffnung gekommen, so Knauff-Oliver.

Neupärtl betonte, dass die Schwalm  mit der Einführung der Ziegenhainer Zuchtordnung vor 475 Jahren «ein Vorreiter in Glaubensfragen für Deutschland und Europa» gewesen sei. Bürgermeister Dr. Gerald Näser wies in seinem Grußwort auf die kirchlich wie politisch bedeutende Historie der Stadt hin. Näser erinnerte daran, dass sowohl die Einführung der Kirchenordnung als auch die Erbauung der Festung Ziegenhain in das Jahr 1539 fallen und lud zu einem großen Fest am 11. Mai im Rahmen des 475. Jubiläumsjahres der historischen Wasserfestung ein.

Prälatin Marita Natt erinnerte in dem sich anschließenden Gottesdienst in der Ziegenhainer Schlosskirche an die Zeit des Kirchenkampfs im Dritten Reich. Damals wurde das Glaubensbekenntnis der Christen gleichsam zu einem Bekenntnis gegen die Nazikultur und für die Würde des Menschen, so Prälatin in ihrer Predigt, die sie mit den Worten beendete, die in die größte Glocke der Schlosskirche eingeprägt sind: «Lass uns im Glauben, Herr, stets sein / so fest und treu wie Ziegenhain.» (12.03.2014)

Thema:

In unserem Themenschwerpunkt finden Sie weitere Informationen und Hintergrundartikel zum «Jahr der Konfirmation» in der Landeskirche:

Download:

Weitere Informationen zum Pilgerweg finden Sie in diesem Flyer des Kirchenkreises Ziegenhain:

PDF-Dokument

Linktipp:

Weitere Informationen sind auf der im Aufbau befindlichen Internetseite zum Pilgerpfad zu finden:

katechismus-auf-dem-weg.de