Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 04 Okt 2012

Bad Soden-Allendorf (medio). Das Team des Kirch- und Bibelgartens St. Crucis in Bad Soden-Allendorf (Stadtteil Allendorf) ist mit dem Umweltpreis 2012 der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ausgezeichnet worden. Die Umweltjury der Landeskirche würdigt damit ein vorbildhaftes Projekt, bei dem «in besonderer Weise kirchliche Themen mit dem Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung verbunden sind», teilte die Pressestelle der Landeskirche mit. Den Preis übergab Oberlandeskirchenrätin Ute Stey am 7. Oktober 2012 im Anschluss an den Erntedankgottesdienst in der Kirche St. Crucis in Allendorf. Die Laudatio hielt der Umweltbeauftragte der Landeskirche, Pfarrer Uwe Hesse.

Der Kirch- und Bibelgarten befindet sich deutlich sichtbar neben dem Kirchengebäude im Stadtteil Allendorf. Er ist durch eine ehrenamtliche Initiative in den Jahren 2005 bis 2008 entstanden. Ziel ist, Interessierte mit Themen der Bibel vertraut zu machen und ein «kleines Paradies» zu schaffen. Das Angebot will über Nutzpflanzen zur Zeit Jesu informieren, Geist und Sinne ansprechen und Gelegenheit zur Besinnung geben. Für den Garten wurde eine Broschüre entwickelt, die u.a. über die Pflanzen und die Geschichte des Bibelgartens informiert.

Stichwort: Umweltpreis der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Seit 2004 lobt die Landeskirche einen Umweltpreis aus, um besonderes ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Umweltbildung, Naturschutz oder Umweltmanagement zu honorieren. Über den Preis soll zudem der Zusammenhang zwischen christlichem Glauben und der Bewahrung der Schöpfung in der Öffentlichkeit breiter bekanntgemacht werden. Dotiert ist der Preis mit 2.000 Euro. (08.10.2012)

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

kirch-bibelgarten.de