Die neue Webseite der kirchlichen Sendungen zeigt alle Inhalte auf einen Blick. (Foto: Screenshot)

Die neue Webseite der kirchlichen Sendungen zeigt alle Inhalte auf einen Blick. (Foto: Screenshot)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 09 Nov 2018

Kassel (medio). Die neue Webseite des kirchlichen Angebots im Hessischen Rundfunk (HR) geht ab dem 2. Dezember offiziell an den Start. Auf der Homepage www.kirche-im-hr.de kann aber bereits jetzt alle evangelischen und katholischen Sendungen finden, die im HR ausgestrahlt werden. Das teilte Claudia Rudolff, die Rundfunkpfarrerin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, mit. Auch die Menschen hinter den Radiostimmen kann man auf «Kirche im hr» kennenlernen: Sie sind mit Fotos vertreten und geben in kurzen Steckbriefen Auskunft darüber, welche Orte und Menschen sie geprägt haben oder warum sie gerne im Radio predigen.

Die neue Internetseite bietet außerdem eine verbesserte und komfortable Suchfunktion. Mit ihr können Nutzer die Beiträge finden, die zu ihren Interessen passen: Worte, die trösten, schmunzeln lassen und zum Nachdenken anregen. Auf «Kirche im hr» lässt sich so ein eigenes geistliches Lese- oder Hörbuch zusammenstellen. Neu ist zudem die Rubrik «Aktuelles»: Hier finden die Nutzer jede Woche ein frisches Themenpaket – gepackt mit den Sendungen zu dem, was gerade besonders bewegt.

«Kirche im hr» ist ein ökumenisches Angebot der evangelischen und katholischen Kirche in Hessen. Zwei Landeskirchen und drei Bistümer haben sich für die neue Webseite zusammengetan: die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie die katholischen Bistümer Fulda, Limburg und Mainz. Bislang gab es eine eigene evangelische und katholische Homepage für die kirchlichen Sendungen beim HR. Nun ist das Angebot auf einer ökumenischen Seite nutzerfreundlich gebündelt.

Mit über 1.200 Sendungen jährlich sind die Kirchen in Hessen in den Radioprogrammen des Hessischen Rundfunks vertreten. Die evangelischen und katholischen Beiträge werden in hr1, hr2-kultur, hr3, hr4 und YOU FM ausgestrahlt. Rund 120 Pfarrer und Pfarrerinnen, Pastoralreferentinnen, Diakone, Religionslehrer und Gemeindereferenten stehen als Autorinnen und Autoren hinter den Beiträgen. Redaktionell verantwortlich für die Sendungen wie für die neue Webseite sind die Rundfunk- und Senderbeauftragten der Landeskirchen und Bistümer. (14.11.2018)

Linktipp:

Schauen Sie auf die neue Webseite des kirchlichen Angebotes im HR:

www.kirche-im-hr.de