Unser Foto zeigt die Allianz-Arena in München. In dem Stadion wurde die EM mit dem ersten Gruppenspiel Deutschland gegen Schottland am 14. Juni eröffnet.

Das Begleit-Motto der Kirchen zur Fußball-EM heißt «fußballbeGEISTert». Unser Foto zeigt die Allianz-Arena in München. In dem Stadion wurde die EM mit dem ersten Gruppenspiel Deutschland gegen Schottland am 14. Juni eröffnet.

Kassel / Redaktion epd, ekkw.de
Veröffentlicht 19 Jun 2024

Ebenfalls von evangelischer und katholischer Kirche gemeinsam verantwortet wird die Übernachtungsplattform «host4euro.com». Hier können Fans Übernachtungsmöglichkeiten anbieten oder suchen. Ziel der Übernachtungsplattform ist es nach Angaben der Kirchen, Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammenzubringen und ein weltoffenes Bild der Gesellschaft zu zeigen, in der Kirche eine wichtige Rolle spiele.

Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt

Zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz  am 14. Juni 2024 in der Jesuitenkirche St. Michael in München einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Unter dem Motto «United» kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche, Sport, Politik und Gesellschaft mit zahlreichen Fans und Volunteers zusammen, um für ein friedliches und verbindendes Turnier zu beten.

Präses Dr. Thorsten Latzel (Evangelische Kirche im Rheinland), Sportbeauftragter der EKD, betonte in seiner Ansprache: «Ich wünsche mir, dass die Euro in Deutschland ein weltoffenes und menschenfreundliches Fest wird, bei dem vor allem die Gastfreundschaft und das Miteinander in Erinnerung bleiben werden. Dafür stehen wir als Christinnen und Christen: für unbedingte Nächstenliebe, Gastfreundlichkeit, ökumenische Weltoffenheit sowie Frieden und Gerechtigkeit in allen Beziehungen.» Er hob hervor, dass Glaube und Fußball eine große Leidenschaft für die Sache verbinden und beide als Team-Sport zu verstehen sind: «In der weltweiten Ökumene sind wir gemeinsam Teil des einen Christus-Teams – mit verschiedenen Fan-Gemeinschaften: hier der FC Rom, dort Fortuna Wittenberg. In dem Christus-Team darf jede und jeder mitspielen, ganz gleich, woher jemand stammt, wen sie oder er liebt, ob er oder sie reich, arm, dick, dünn oder wie auch immer ist.»

Social-Media-Kampagne zu Glauben, Sport und Fairplay

Von der EKD allein kommt eine Kampagne auf Sozialen Medien. Auf den Instagram- und Facebook-Accounts der EKD und des EKD-Sportbeauftragten werden Text- und Videobeiträge zum Thema Glauben, Sport und Fairplay veröffentlicht. Bei Instagram und Facebook sollen bis zum Ende der Europameisterschaft am 14. Juli Fußballerinnen und Fußballer vorgestellt werden, die in ihrem Alltag als Profisportler Halt und Zuversicht aus ihrem christlichen Glauben ziehen.

fussball-begeistert.de

Die ökumenische Internetplattform «Fußball beGEISTert» bündelt Ideen und Materialien. Kirchengemeinden und andere Organisationen sind eingeladen diesen Fundus für Initiativen und Aktionen, Gottesdienste und Impulse rund um die EM-Zeit nutzen können.