Das Bildungsprogramm war umrahmt von Shows mit Livemusik, Mottoparty, stimmungsvollen Abendimpulsen und einem Abschlussgottesdienst. Unser Foto zeigt Jugendliche, die zur Livemusik tanzen.

Das Bildungsprogramm war umrahmt von Shows mit Livemusik, Mottoparty, stimmungsvollen Abendimpulsen und einem Abschlussgottesdienst. Unser Foto zeigt Jugendliche, die zur Livemusik tanzen.

Mücke / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 28 Jun 2024

Rund 150 Ehrenamtliche konnten vom 14. bis 16. Juni in der Jugendbildungsstätte im Vogelsberg ein buntes, ereignisreiches und gemeinschaftstiftendes Wochenende erleben, das von mehreren Teams quer durch die Landeskirche ein Jahr lang vorbereitet und vor Ort von Hauptamtlichen begleitet wurde, berichtete Steffi Melzer, die das Referat Kinder- und Jugendarbeit der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW)  leitet. Ihr Referat veranstaltete bereits zum zweiten Mal «edrei», was für evangelisch - ehrenamtlich – engagiert steht.

Unter dem Motto: «Wir verändern die Welt – next level» konnten die Jugendlichen  20 Workshops besuchen und die Auswahl war groß: Es gab Workshops zu Themen, wie  «Rassismuskritische Kirche», «die Bibel queer gelesen» und «Voice Power» über «Improvisationstheater», «HopeSpeech-Training» und «Poetry Slam» bis hin zu «Faith Explorers», bei dem der eigene  Glauben entdeckt werden konnte. Auch Bischöfin Beate Hofmann war dabei und bot einen Workshop zu wichtigen Entscheidungsprozessen für die Zukunft der Kirche an. Der Titel lautete «Kirche der Zukunft – wie würde ich entscheiden?»  

Umrahmt von Shows mit Livemusik, Mottoparty mit DJ, stimmungsvollen Abendimpulsen und einem grandiosen Abschlussgottesdienst konnten alle Teilnehmenden spüren: «Wir sind viele, wir sind bunt, wir sind die Evangelische Jugend von Kurhessen Waldeck!», zeigte sich Referatsleiterin Melzer begeistert.  

Der Ehrenamtsevent «edrei»

«edrei» steht für evangelisch - ehrenamtlich – engagiert und wurde inhaltlich von Gemeindereferentinnen und -refernten aus allen Kirchenkreisen der EKKW und dem Landesjugendforum der EKKW entwickelt und vorbereitet. Das Referat Kinder- und Jugendarbeit unterstützt, organisiert und  hält alle Fäden zusammen. Mit der Veranstaltung sollen jugendliche Ehrenamtliche ab 16 Jahre angesprochen werden. Besonders wichtig ist dabei der Vernetzungsgedanke über die Ortsgemeinde und den Kirchenkreis hinaus. Gelichzeitig ist «edrei» eine Bildungsveranstaltung mit Rahmenprogramm, die zur Verlängerung der juleica-Karte (Jugendleitercard) berechtigt. Die Veranstaltung wurde 2024 in Kooperation mit dem Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e.V. durchgeführt und aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.