Foto mit der Stadtkirche in Heringen (Werra) und der Aufschrift "hr4 - Zu Pfingsten im Radio"

Die evangelische Stadtkirche in Heringen.

Heringen (Werra) / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 15 Mai 2024

Pfingsten wird 50 Tage nach Ostern gefeiert. Zur biblischen Geschichte: Die Jünger und Jüngerinnen Jesu vermissen ihren Freund und Meister. Doch dann werden sie von Gottes Geist ergriffen, er berührt ihre Herzen und ihre Traurigkeit verwandelt sich in Freude. Sie werden Feuer und Flamme für Gottes Liebe und haben neuen Mut, Menschen von dieser Liebe zu erzählen. Vor diesem Hintergrund soll es im Gottesdienst und in der Predigt um folgende Fragen gehen: Wo kann man diesen Geist heute noch spüren? Wie ist es möglich, auch in sorgenvollen Zeiten Feuer und Flamme zu sein, um anderen Gottes Liebe weiterzugeben? Und wie kann ich selbst zuversichtlich leben und vertrauen, dass Gottes Geist mich begleitet?

Pröpstin Sabine Kropf-Brandau gestaltet die Liturgie gemeinsam mit hr4-Redakteurin Vera John. Zudem sind Paula Waap und Dr. Thorsten Waap (vormals Gemeindepfarrer in Heringen, inzwischen Dekan des Kirchenkreises Fulda) mit Wortbeiträgen beteiligt. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Popkantor Matthias Weber (Gesang, Klavier). Unter seiner Leitung wirken mit: die Saxophonics, Paula Waap (Gesang) und Dr. Thorsten Waap (Gesang und Gitarre).

Kontakt und Predigt

Nach dem Gottesdienst können Hörerinnen und Hörer mit Pröpstin Sabine Kropf-Brandau telefonieren. Sie ist von 11 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0561 / 93 78 13 51 zu erreichen. Die Predigt zum Nachlesen und weitere Informationen finden Interessierte im Internet dann auch auf www.kirche-im-hr.de