Erlebnis:Kirche auf dem Hessentag in Fritzlar 2024. Unser Foto zeigt die niederländische Tänzerin Merel Kappenburg.

Zwei Multimedia-Tanzshows mit Videoinstallationen und Lichteffekten wurden täglich ab 11 Uhr zu jeder vollen Stunde im Wechsel gezeigt werden. Unser Foto zeigt die niederländische Tänzerin Merel Kappenburg.

Fritzlar / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 06 Jun 2024

Insbesondere die Möglichkeit, sich im Kirchgarten segnen zu lassen, kam bei den Gästen gut an: Neben einer Trauung und drei Taufen ließen sich mehr als 500 Menschen spontan segnen. «Es gibt ein großes Bedürfnis nach Segen und persönlichem Zuspruch, nach Segen als Kraftquelle und Ermutigung», stellt Pfarrer Dieter Dersch, Hessentags-Beauftragter der EKKW, fest. Er freut sich über die große Resonanz insgesamt.

In die «Erlebnis:Kirche» hatten die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie die Diakonie Hessen eingeladen.  Die Choreographin Julia Zulauf und der renommierte Künstler Parviz Mir-Ali hatten zwei Multimedia-Tanzshows mit Videoinstallationen und Lichteffekten inszeniert, die täglich zu jeder vollen Stunde im Wechsel gezeigt wurden. Die niederländische Tänzerin Merel Kappenburg begeisterte mit ihren Live-Auftritten: Sechs Mal täglich stellte sie einen Gottesdienst tänzerisch mit Elementen aus Modern Dance und klassischem Ballett dar und überzeugte durch Anmut und Präzision. Die Tanzgruppe «Namid» der Evangelischen Jugend Eder beeindruckte mit ihrem Video zum Thema Abendmahl.

Projektteam: «Der Funke ist übergesprungen»

Das Projektteam freut sich über die positive Resonanz auf das vielfältige Angebot. «Hier ist geschehen, was wir uns als Kirche in jedem Gottesdienst wünschen: Wir haben Menschen auf freundlich-zugewandte Art in Bewegung gebracht. Der Funke ist übergesprungen», bilanziert Dersch. Und mit einem Ohrwurm haben die Besucherinnen und Besucher die Stadtkirche wieder verlassen: «When I dance it feels like heaven on earth» – das von Pfarrer und Musiker Dr. Fabian Vogt eigens für den Hessentag geschriebene und durch den Komponisten und Sounddesigner Mir-Ali arrangierte Stück lud zum Mittanzen ein. Im Ohr wird ferner die markante Stimme von Reverend John Lee Hooker Junior bleiben, der bei sechs Konzerten für Stimmung sorgte.

Vor der Kirche wurde der «Erlebnis:Tisch» der Diakonie Hessen dank zahlreicher engagierter Menschen aus der Diakonie zum Anziehungspunkt, an dem die Besucherinnen und Besucher verweilten und die Atmosphäre genossen. Schlangen bildeten sich im Kirchgarten am steinernen Altar, wo Pfarrerinnern und Pfarrer mit den Gästen ins Gespräch kamen und sie segneten. Die Sehnsucht nach Gemeinschaft, Begegnung und Segen kam auch bei den auffällig gut besuchten «Nachtgedanken» zum Ausdruck.

Unterstützt wurde das EKKW-Projektteam um Pfarrer Dieter Dersch, Pfarrerin Imke Leipold und Simone Möhring von der evangelischen Kirchengemeinde in Fritzlar (Pfarrer Wolfram Köhler und Pfarrer Thomas Schrader sowie Kirchenvorstandsvorsitzende Meike Schoeler), dem hessen-nassauischen Projektteam (Mareike Frahn-Langenau, Petra Eschmann, Gabriele Wetzel-Homberger und Leonie Hatzfeld), der Evangelischen Jugend, die vor der Kirche für ein abwechslungsreiches Programm sorgte, sowie von annähernd 100 Ehrenamtlichen aus dem Kirchenkreis Schwalm-Eder, die während des Hessentags vom 24. Mai bis zum 2. Juni im Einsatz waren. Unterstützung gab es zudem konfessionsübergreifend. Rund 500 Menschen aus Diakonie und Kirche, darunter auch Posaunenchöre, waren insgesamt beteiligt.

www.erlebnis-kirche.de

Kontakt und Information: Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Projektmanagement, E-Mail: projektmanagement@ekkw.de; Wissenswertes gibt es im Internet auf www.erlebnis-kirche.de

Das Team der Hessentagskirche bestand aus vielen Ehrenamtlichen, die während der Zeit des Hessentags für die Besucherinnen und Besucher da waren.

Das Team der Hessentagskirche bestand aus vielen Ehrenamtlichen, die während der Zeit des Hessentags für die Besucherinnen und Besucher da waren.

Ökumenischer Gottesdienst auf dem Hessentag in Fritzlar.
Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber
«Und ihr sollt leben»: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Hessentag

Zum ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto «Und ihr sollt leben» (Joh. 14,19) haben Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW) und Bischof Dr. Michael Gerber (Bistum Fulda) am Sonntag (26.5.) auf das Hessentags-Gelände in Fritzlar eingeladen. Veranstaltungsort war die Bühne am Dom.

Unterzeichnung ökumenische Zusammenarbeit
Ökumenische Vereinbarung unterzeichnet
EKKW und Bistum Fulda verstärken Zusammenarbeit

Das Bistum Fulda und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck verstärken ihre Zusammenarbeit: Bischof Dr. Michael Gerber und Bischöfin Dr. Beate Hofmann haben am 26. Mai in Fritzlar eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Darin verpflichten sich die beiden Kirchen «zu weiteren Schritten auf dem Weg hin zur sichtbaren Einheit in einem Glauben und in der Gemeinschaft am Tisch des Herrn».

Foto vom Innenraum der Fritzlaer Stadtkirche die zum Hessentag 2024 zur Erlebnis:Kirche wird.
Hessentag in Fritzlar
Mit Segen, Tanz und John Lee Hooker Junior wird Kirche zum Erlebnis

Zum Hessentag verwandelt sich die Evangelische Stadtkirche in Fritzlar vom 24. Mai bis zum 2. Juni in eine «Erlebnis:Kirche». Neben mitreißenden Tanzdarbietungen gibt es Impulse, Gottesdienste, Segensangebote, Kunst, Theater, Musik und einen «Erlebnis:Tisch».