Freuen sich auf viele Taufen (v.l.): Pfarrerin Bettina Mohr, ihre Kollegin Annika Wölfel und Christian Graß am Ufer der Lahn

Freuen sich auf viele Taufen (v.l.): Pfarrerin Bettina Mohr, ihre Kollegin Annika Wölfel und Christian Graß am Ufer der Lahn

Marburg / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 19 Jun 2024

«Taufe ganz unkompliziert, im Ufercafé, mit Familie, Freundinnen und Freunden – klingt nach einem echt schönen Sonntag an der Lahn.» - Christian Graß vom kirchlichen Start-Up «UND Marburg» freut sich schon riesig auf das diesjährige Tauffest. Und Annika Wölfel von der Markuskirchengemeinde war sofort auch wieder mit Begeisterung dabei: «Das Feeling von Gemeinschaft letztes Jahr war einfach unbeschreiblich, das macht Laune auf mehr», sagt die Pfarrerin.

Nach der Premiere 2022 im Waldschwimmbad Kirchvers hatten im vergangenen Jahr Gemeinden aus dem ganzen Kirchenkreis Marburg gleich mehrere Tauffeste an verschiedenen Orten angeboten – und waren jeweils von der Resonanz überwältigt: Viele Menschen und Familien, die die ungewöhnliche Art und Weise jenseits der Kirchenmauern für eine Taufe nutzen wollten, heißt es auf der Internetseite des Kirchenkreises.

Dekan von Dörnberg: Gläubige suchen neue Formen für Gottesdienste

«Wir spüren immer mehr, dass viele Gläubige neue Formen für Gottesdienste, aber auch für Sakramente und Begegnungen suchen», bestätigt der Dekan des Kirchenkreises Marburg, Dr. Burkhard von Dörnberg. Auch bei der «Pop-Up-Trauung» im Mai  an der Elisabethkirche sei dies deutlich geworden. Und dabei geht es mitnichten um ein «Spektakel», ganz im Gegenteil: Der Segen Gottes steht ganz klar im Mittelpunkt für die Beteiligten. Auch beim Tauffest.

Das soll aber dennoch einen gewissen «Event-Charakter» haben, wie Joachim Simon von der Universitätskirche erklärt. Er wird das «Event» gemeinsam mit seinem Pfarrer-Kollegen Christoph Seitz von der Matthäusgemeinde moderieren. Zuständig für die Taufen sind darüber hinaus auch Christian Graß und Annika Wölfel, sowie Bettina Mohr von der Trinitatisgemeinde in Wehrda und Vikarin Johanna Wehkamp. Bislang stehen bereits gut ein Dutzend Taufen auf dem Plan – wer kurzentschlossen gern noch mit dabei wäre, kann sich aber gern noch an die Pfarrerinnen und Pfarrer wenden.  

Grafik mit Taube und Regenbogen mit den Veranstaltungsdaten des Tauffestes: 24. Juni 2024, 10 Uhr Lahnufer am Ufercafé

Für Kurzentschlossene

Eine Anmeldung für Kurzentschlossene ist über folgende Kontakte möglich:

Pfarrerin Bettina Mohr (Trinitatiskirche Wehrda)
Telefon: 06421 / 84985
E-Mail: bettina.mohr@ekkw.de

Joachim Simon (Universitätskirche)
Telefon: 0178 / 1538436
E-Mail: joachim.simon@ekkw.de 

Weitere Informationen zum Tauffest und zum Kirchenkreis Marburg unter www.kirchenkreis-marburg.de

Lahnschiff «Elisabeth II» als Taufort angemietet

Erstmals können Taufen in diesem Jahr sozusagen «parallel» stattfinden – die Organisatorinnen und Organisatoren haben nämlich die «Elisabeth II» - ein rund 7 Meter langes Lahnschiff - angemietet und schon mehrere Familien haben sich angemeldet, um ihre Kinder im Boot taufen zu lassen, erzählt Joachim Simon. «Das wird ein toller Tag und ein richtig bunter Mix», sagt der Pfarrer. Um nicht im klassischen Schwarz daherzukommen, planen die Pfarrerinnen und Pfarrer, Alben in sommerlichem Weiß zu tragen. Und die Täuflinge und ihre Familien dürfen in Festtagskleidern ebenso kommen wie im Badeanzug.

Das Tauffest findet am Sonntag, den 23. Juni ab 10 Uhr am Lahnufer beim Ufercafé Gischler statt. Roman Gischler hat auch das Tauffest im vergangenen Jahr bereits mit Begeisterung unterstützt und wird mit seinem Team die Täuflinge und ihre Familien im Anschluss an den Gottesdienst bewirten. Sollte das Wetter Sturm und Regen bereithalten, kann das Fest kurzerhand in die Universitätskirche verlegt werden. Dort gibt es immerhin ein großes Taufbecken – die großartige Kulisse der Lahn ist aber natürlich nicht zu ersetzen. Deshalb drücken alle die Daumen, damit es heißen kann: Täuflinge, ahoi!

Tauffeste im September

Sich spontan taufen lassen geht im September 2024 quer durch die EKKW: Am 21. September findet in Hanau «Für dich. Segen spüren. Taufe erleben» statt und am 28. September in Fulda und Kassel. Die Menschen kommen ohne Anmeldung. Es wird eine Band vor Ort sein, so dass sich jeder den ganz persönlichen Song für den besonderen Augenblick aussuchen kann. Von Hallelujah von Leonard Cohen über Shallow bis hin zu Oh happy day wird alles dabei sein. Mehr Informationen unter www.taufe-erleben.de

Für Dich: Die Taufe
Mit der Taufe wird ein Mensch zum Kind Gottes und gehört zur Gemeinschaft der Christen. Gleichzeitig wird die Person mit der Taufe in die evangelische Kirche aufgenommen. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Taufe in unserer Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Ja, mit Gottes Segen
Die Entscheidung zu heiraten ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Paares, zu dem wir schon jetzt Gottes Segen für den besonderen Tag und den gemeinsamen Lebensweg wünschen. Als Kirche stehen wir gerne zur Seite und begleiten Paare auf ihrem Weg zur Trauung und darüber hinaus in der Ehe.
Mein Segensmoment
Die großen Übergänge und Feste des Lebens feiern wir mit Gottes Segen. Es gibt aber noch viele weitere Momente, die Menschen darunter stellen möchten. Das kann der Schulanfang, die Liebe am Valentinstag oder ein ganz anderer Moment im Leben oder Alltag sein.