Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 12 Mär 2024

Kassel. Mit einer Soforthilfe von 40.000 Euro unterstützen die Evangelischen Kirchen von Kurhessen-Waldeck, im Rheinland und von Westfalen sowie die Vereinte Evangelische Mission (VEM) die Baptistenkirche in Zentralafrika (Communauté Baptiste au Centre de L' Afrique, CBCA). Die CBCA nutze das Geld für Binnenflüchtlinge im Osten der Demokratischen Republik Kongo, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Kirchen und der VEM.

Die Vertreibung Tausender Menschen in Richtung der Provinzhauptstadt Goma sei durch die seit Anfang Februar eskalierenden Spannungen zwischen kongolesischen Regierungstruppen und der Rebellengruppe Movement du 23 Mars (M 23) ausgelöst worden, heißt es in der Mitteilung. Es sei dringend notwendig, dass die internationale Gemeinschaft den notleidenden Menschen beistehe, sagte Pfarrer John Wesley Kabango, stellvertretender Generalsekretär der VEM.

In neun großen Lagern in Goma und Umgebung haben den Angaben zufolge mehr als 600.000 Menschen Zuflucht gefunden. Es fehle an Wasser, Nahrungsmitteln sowie sanitärer und medizinsicher Grundversorgung. Auch Schulen und Kirchengebäude der kongolesischen Baptistenkirchen dienten als Unterkünfte für Binnenvertriebene. Mit weiteren Spenden hoffe die Baptistenkirche, weitere Notunterkünfte einrichten zu können.

CBCA-Kirche bittet um Unterstützung

«Die Last wird für die CBCA immer schwerer. Wir hoffen auf Unterstützung im Gebet und in der Fürsprache für den Frieden in dieser Region. Jede Unterstützung zur Linderung des Leids ist willkommen», so Pfarrer Dr. Jonathan Kavusa Kivatsi, Präsident der CBCA-Kirche.
 
Mit Hilfe von Spenden will die Baptistenkirche ihre Hilfe für die unterstützenden Gemeinden und betroffenen Familien wie folgt ausweiten: 
 
Einrichtung weiterer Notunterkünfte
Kauf und Verteilung von Nahrungsmitteln
Kauf von Wassertanks für die Versorgung mit sauberem Trinkwasser
Kauf und Verteilung von Non-Food-Artikeln und notwendigen Haushaltsgegenständen
Kauf und Verteilung von speziellen Hygienekits für Frauen und Mädchen
Bau von Latrinen in den Flüchtlingscamps
Bereitstellung psychosozialer Unterstützung
 
Mit diesen Hilfsmaßnahmen sollen die Grundbedürfnisse der Vertriebenen mit Blick auf ausreichendes Essen, sauberes Trinkwasser, Sanitäreinrichtungen und eine sichere Unterkunft gewährleistet werden. Infektionserkrankungen, Mangelernährung und weitere Todesfälle sollen so vermieden werden. Ein besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf das Wohlergehen schutzbedürftiger Personen wie Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderung.
 
Spendenkonto: 
Vereinte Evangelische Mission, KD-Bank eG
IBAN DE 45 3506 0190 0009 0909 08
Stichwort: Nothilfe Goma

Stichwort «VEM»

Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) mit Büros in Wuppertal, Indonesien und Tansania ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 32 evangelische Kirchen in Afrika und Asien sowie sechs deutsche EKD-Kirchen und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die VEM verfolgt ein ganzheitliches Missionsverständnis. Dazu gehört, die Lebensumstände notleidender und benachteiligter Menschen unter Achtung ihrer persönlichen Würde und Berücksichtigung ihres kulturellen Kontexts zu verbessern. (13.03.2024, epd/ekkw.de)

Linktipp:

Weitere Informationen und die Möglichkeit, online zu spenden unter:

vemission.org