Globaler Klimastreik auf der Straße: Tausende Menschen demonstrierten 2019 weltweit für ein Umdenken in der Klimapolitik. Unser Foto zeigt eine Demo in Kassel. Aufgerufen hatte dazu die Schülerbewegung Fridays for Future. 2020 werden die Demonstrationen wegen Corona ins Internet verlagert. (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Globaler Klimastreik auf der Straße: Tausende Menschen demonstrierten 2019 weltweit für ein Umdenken in der Klimapolitik. Unser Foto zeigt eine Demo in Kassel. Aufgerufen hatte dazu die Schülerbewegung Fridays for Future. 2020 werden die Demonstrationen wegen Corona ins Internet verlagert. (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 22 Apr 2020

Kassel (epd). Zur Teilnahme am globalen Klimastreik am Freitag, 24. April, hat der Klimaschutzmanager der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Stefan Weiß, aufgerufen. Da öffentliche Demonstrationen mit Millionen Menschen wie im vergangenen Jahr nicht möglich seien, werde die Kundgebung ins Internet verlegt, teilte Weiß am Dienstag in Kassel mit. Ein Livestream einer Streikenden-Karte werde sichtbar machen, wie viele Menschen deutschlandweit am Streik teilnehmen.

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie stehe derzeit im Zentrum der Öffentlichkeit, fuhr Weiß fort. Am kommenden Freitag müsse daher deutlich gemacht werden, dass die Antworten der Politik auf die Corona-Krise so gestaltet werden müssen, dass sie Wirtschaft und Gesellschaft langfristig gerechter, widerstandsfähiger und nachhaltiger machen. Die EKKW ist Mitglied der Klima-Allianz Deutschland.

Teilnehmer können sich auf der Internetseite fridaysforfuture.de eintragen und am 24. April ab 12 Uhr die Demonstration live verfolgen. Auch selbstgestaltete Demoschilder können hochgeladen werden. (22.04.2020)