Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 13 Sep 2016

Steinatal (medio). Beim diesjährigen Finale zum Konficup der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck traten am 10.09.2016 vierzehn Mannschaften aus der ganzen Landeskirche gegeneinander an. Auf dem Sportgelände der Melanchthon-Schule Steinatal belegten die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Hünfeld den ersten Platz und qualifizierten sich damit für das Bundefinale am 15.06.2017 in Köln, teilte der Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Ziegenhein, Pfarrer Dierk Glitzenhirn, mit.

Die Plätze zwei und drei gingen an Frielendorf und Grebenstein. Einen Fanpokal für eine besonders gute Unterstützung ihres Teams gewannen die Fans aus Großseelheim. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten außerdem einen von Bischof Martin Hein signierten Ball.

Der Dekan des Kirchenkreises, Christian Wachter, hielt zum Abschluß der Veranstaltung eine Andacht und lobte auch das große Engegement der Schülerinnen und Schüler der Melanchthon-Schule, die sich als gute Gastgeber gezeigt hatten. «Das ist ein deutliches Zeichen für den guten Geist des Evangelischen Gymnasiums», betonte der Dekan.

Stichwort «Konfi-Cup»

An dem Turnier, das in einer Kooperation der Zentralen Konfirmandenarbeit des Religionspädagogischen Institutes der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelsichen Kirche in Hessen und Nassau, beteiligen sich die Siegermannschaften der verschiedenen Kirchenkreise der Landeskirche. Beim «Konfi-Cup» dürfen alle Konfirmandinnen und Konfirmanden mitspielen, die im nächsten Jahr konfirmiert werden. In jedem Team spielen fünf Feldspieler und ein Torwart. In jeder Mannschaft müssen Spieler beider Geschlechter auf dem Spielfeld vertreten sein. Das Turnier soll die frisch zusammen wachsenden Gruppen unterstützen und ist außerdem in vielen Fällen Anlass für ein Rahmenprogramm, das den neu gestarteten «Konfis» Aufmerksamkeit sichert und sie in ihren Gemeinden bekannt macht. (13.09.2016)