Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 12 Nov 2010

Kassel (medio). Im Rahmen der Sonderausstellung «Mit Fried und Freud ich fahr dahin - Protestantische Begräbniskultur der Frühen Neuzeit» im Kasseler Museum für Sepulkralkultur wird der Unichor «Cantiamo Piccolo» am kommenden Mittwoch (17.11.) ein Konzert geben. Während des Auftritts am Buß- und Bettag präsentiert das Ensemble unter anderem eine szenische Inszenierung des Totentanzes von Hugo Distler und singt die Schütz`sche Totenmesse «Musikalische Exequien», die Heinrich Schütz anlässlich der Beisetzung von Fürst Heinrich Posthumus Reuß komponierte. Der Sarkophag des Fürsten ist das Glanzstück der Sonderausstellung.

Die Formation «Cantiamo Piccolo» besteht überwiegend aus Studierenden des Instituts für Musik der Universität Kassel. Seit der Gründung 2007 konnte sich der universitäre Kammerchor mit einem breiten Repertoire in der Kulturszene Kassels etablieren. Ensemble-Leiter Andreas Cessak ist aber auch für «Cantiamo Kassel», den großen Chor der Universität Kassel verantwortlich, mit dem er bereits zahlreiche internationale Festivals bereisen konnte.

Karten erhalten Sie für 12 Euro, bzw. 9 Euro ermäßigt, beim Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25-27, 34117 Kassel, Telefon: (0561) 91893 0, E-mail: info@sepulkralmuseum.de (12.11.2010)

Linktipp:

Das Museum für Sepulkralkultur finden Sie im Internet unter:

sepulkralmuseum.de