Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 10 Jan 2014

Gießen (medio/epd). Während der Landesgartenschau vom 26. April bis 5. Oktober in Gießen gestalten die evangelische und katholische Kirche erstmals ein gemeinsames Programm. Besucherinnen und Besucher sind zu täglichen Andachten, zum Reisesegen, zum stillen Innehalten und Ausruhen oder auch zum Gespräch eingeladen, heißt es auf der Internetseite zum Kirchenprogramm.

Den Auftakt bildet ein ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto «Übers Leben» am 27. April auf der Hauptbühne der Gartenschau mit den leitenden Geistlichen der Veranstalterkirchen, Bischof Prof. Dr. Martin Hein (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck), Kirchenpräsident Dr. Volker Jung (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau) und Karl Kardinal Lehmann (Bistum Mainz).

Bei jedem Wetter wird sonntags um 12 Uhr in der «LichtKirche» Gottesdienst gefeiert, einer mobilen kleinen Kirche, die aus durchscheinendem Kunststoff besteht und in verschiedenen Farben illuminiert werden kann. Außerdem erwartet das Publikum Lesungen und Konzerte, u.a. stellt der bekannte Liedermacher Clemens Bittlinger am 8. Juli das neue hessische Liederbuch «Atem des Lebens» vor.

Pfarrerin aus Kurhessen-Waldeck im Team der «LichtKirche»

Zum Team der «LichtKirche» gehört auch die Marburger Pfarrerin Svenja Neumann von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Zusammen mit Pfarrerin Jutta Becher (EKHN), Pfarrer Klaus Weißgerber (EKHN), Gemeindereferent Markus Horn vom Bistum Mainz und der Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Gießen erarbeitet sie das Kirchenprogramm für die 163 Tage der Landesgartenschau, berichtete Pfarrer Karl-Günter Balzer, Medienbeauftragter des Sprengels Waldeck und Marburg.

«Ich finde es nötig und reizvoll, als Kirche dahin zu gehen, wo Menschen sind», erklärt Neumann ihre Motivation, in der Lichtkirche mitzuarbeiten. Sie freut sich auf die Veranstaltungen und die vielfältigen Angebote, die geplant und vorbereitet werden, so Balzer.

Aber Neumann gehe ganz bewusst auch als Seelsorgerin in die Lichtkirche hinein. Sie will dort als Seelsorgerin zur Verfügung stehen und als Gesprächspartnerin sinnstiftend, helfend und weiterführend vom Glauben erzählen. Darin sieht sie die Aufgabe und die Chance der Kirche bei solchen Großveranstaltungen, so der Medienbeauftragte.

Hundert ehrenamtliche «Gästebegleiter» betreuen Besucher

Rund hundert Ehrenamtliche werden die Besucher der «LichtKirche» betreuen. Das Team setze sich hauptsächlich aus Frauen zusammen, was für die Kirche nicht neu sei, so Pfarrer Klaus Weißgerber von der evangelischen Stadtkirchenarbeit Gießen. Überrascht habe ihn aber die hohe Anzahl an jüngeren, berufstätigen Frauen, die sich für mindestens sechs Tage unentgeltlich zur Verfügung stellen. Die sogenannten «Gästebegleiter» werden in mehreren Workshops auf ihre Tätigkeit vorbereitet, so der Pfarrer. (10.01.2014)

Linktipp:

Weitere Informationen zum Kirchenprogramm auf der Landesgartenschau in Gießen finden Sie unter:

lichtkirche.de