Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 19 Nov 2015

Kassel (medio). Am 19. November 2015 gedachte die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ihres Bischofs em. D. Erich Vellmer mit einer Kranzniederlegung auf dem Westfriedhof in Kassel. Vor 25 Jahren war der langjährige Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gestorben, teilte die Pressestelle der Landeskirche mit.


Geistliche Leitung in einer Zeit der Erneuerung, des Umbruchs und Aufbruchs

Bischof Prof. Dr. Martin Hein sagte in seiner Würdigung, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck habe allen Grund, Vellmer in Dankbarkeit zu gedenken: Er habe die Landeskirche in einer Zeit der Erneuerung, des Umbruchs und des Aufbruchs geleitet.

Während seiner Amtszeit wurde die Grundordnung der Landeskirche auf den Weg gebracht, die bis heute Bestand hat und sich weiterhin als zukunftsfähig erweist, so Hein. Ebenso konnte die erste gemeinsame Agende der Landeskirche verabschiedet werden. Als charakteristisch für Vellmer beschrieb Bischof Hein, dass er das bischöfliche Amt als geistliches Leitungsamt in enger Bindung an die Auslegung der Heiligen Schrift wahrgenommen und sich stets auch als Seelsorger verstanden habe.

Der Lebensweg Erich Vellmers

Erich Vellmer wurde am 24. Januar 1910 in Hoheneiche (Kirchenkreis Eschwege) geboren. Nach seiner Ordination im Jahr 1936 war er rund 20 Jahre – unterbrochen von seinem Kriegsdienst – als Gemeindepfarrer tätig (Kassel-Unterneustadt, Solz (Kirchenkreis Rotenburg), Kassel-Christuskirche).

Von 1957 bis 1963 war er Prälat der Landeskirche und damit der theologische Stellvertreter von Bischof Adolf Wüstemann. Von 1963 bis 1978 war Vellmer Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand engagierte sich Vellmer über Jahre hin als Klinikseelsorger im Kasseler Burgfeldkrankenhaus.
(19.11.2015)