Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 12 Mär 2013

Kassel (medio). Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck lädt dazu ein, an der zukünftigen Klimaschutzstrategie der Landeskirche mitzuarbeiten. Dazu werden in den Regionen Waldeck und Marburg, Kassel, Hersfeld und Hanau Arbeitsgruppen angeboten, in denen Interessierte aus den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen ihre Ideen und Erfahrungen zum Klima- und Umweltschutz einbringen können, teilte Projektleiter Jörn Kring vom Referat Bau- und Gebäudeverwaltung, Liegenschaften im Landeskirchenamt mit.

Die umfassende Beteiligung und der Austausch mit den Mitgliedern auf allen Ebenen der Landeskirche sei von besonderer Bedeutung, heißt es in dem Informationsschreiben. Insgesamt werden regional jeweils zwei Arbeitsgruppensitzungen angeboten: In den ersten Sitzungen im März stehen Projektinformationen und eine «Status-quo-Analyse» im Vordergrund, über die Veränderungsmöglichkeiten identifiziert werden sollen. Diese Ergebnisse fließen dann in Maßnahmenvorschläge für die zukünftigen Klimaschutzaktivitäten ein, die dann im zweiten Sitzungsdurchgang im Juni diskutiert werden sollen. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die genauen Termine, Veranstaltungsorte und ein Anmeldeformular sind im Download rechts zu finden.

Das Konzept werde als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für die Klimaschutzaktivitäten der Landeskirche erstellt, heißt es weiter. Dabei sollen bisher durchgeführte Maßnahmen integriert werden. Erklärtes Ziel ist es, bis zum Jahr 2015 25 Prozent der CO2-Emissionen, bezogen auf das Jahr 2005, einzusparen. Die Erarbeitung des Konzepts wird im Rahmen der Klimaschutzinitiative der Bundesregierung finanziell gefördert. Mit der Umsetzung sind Experten aus dem landeskirchlichen Baudezernat und die externe Beratungsfirma target GmbH aus Hannover beauftragt. (12.03.2013)

Download:

Laden Sie hier ein Informationsschreiben mit Terminen und Veranstaltungsorten der Arbeitsgruppen herunter. Das Dokument enthält auch die Ansprechpartner und ein Anmeldeformular:

PDF-Dokument