Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 30 Aug 2006

Kassel (epd/medio). Erstmals hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) eine umfassende Darstellung ihrer konfessionell unterschiedlichen Geschichte vorgelegt. Den ersten Band des auf drei Teile angelegten Werkes stellte die Kommission für neuere Geschichte der EKKW am Dienstag in Kassel der Öffentlichkeit vor. Er umfasse das 19. Jahrhundert bis zum Beginn des 1. Weltkrieges, erklärte der Vorsitzende der Kommission, Dieter Waßmann. Die Kommission wurde 1998 vom damaligen Bischof Christian Zippert ins Leben gerufen.

Der Bischof der EKKW, Martin Hein, würdigte das Werk als eine allgemeinverständliche Pionierarbeit. Es könne wie ein Lesebuch benutzt werden und solle Neugier schaffen. «Wir sind eine Kirche mit guter Vergangenheit», zog er ein Fazit. Der erste Band umfasst sechs Darstellungen von fünf Autoren. Diese hätten ehrenamtlich gearbeitet, hob Hein hervor. Da es an Biografien und Monografien zu einzelnen Themen mangelte, hätten die Autoren selbst umfangreiche Quellenforschungen in Bibliotheken und Archiven vornehmen müssen, ergänzte Kommissionsmitglied Reinhard Hering. Die Beschäftigung mit der Historie sei nicht als Selbstzweck zu verstehen, sondern wichtiger Teil einer fundierten Analyse der Gegenwart.

Das Buch ist im Verlag Evangelischer Medienverband Kassel erschienen und kostet 19.90 €. Kurhessen und Waldeck im 19. Jahrhundert – Beiträge zur Kirchengeschichte, herausgegeben von Rainer Hering und Volker Knöppel im Auftrag der Kommission für neuere Kirchengeschichte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Verlag Evangelischer Medienverband Kassel 2006 – ISBN 3-89477-912-8 (30.08.2006)