Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 26 Jan 2015

Kassel (medio). Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck trauert um ihren Dezernenten für Sonderseelsorge, Diakonie, Beratung und Strukturfragen, Oberlandeskirchenrat i. R. Jürgen Jüngling. Wie die Pressestelle der Landeskirche mitteilte, verstarb Jüngling am vergangenen Donnerstag im Alter von 71 Jahren in Kassel. Bischof Prof. Dr. Martin Hein würdigte Jürgen Jüngling als «aufrechten Christen und vollmächtigen Zeugen des Evangeliums».

Jüngling habe in einer entscheidenden Phase der Landeskirche seinen Dienst in der Kirchenleitung «mit großer Besonnenheit, Tatkraft und menschlicher Wärme» wahrgenommen. In den Gemeinden sei er als Prediger hochgeschätzt gewesen, weil er die Gabe hatte, das Evangelium klar und zeitgemäß zu verkündigen. «Seine theologische Urteilskraft, verbunden mit seinem freundlichen, zugewandten Wesen, haben dafür gesorgt, dass auch schwierige Debatten immer zu einem fruchtbaren Ergebnis führten», so Hein wörtlich.

Zur Person:

Jürgen Jüngling wurde am 4. Februar 1943 in Kassel geboren. Er wuchs in Borken-Gombeth (Schwalm-Eder-Kreis) auf. Nach dem Abitur an der König-Heinrich-Schule Fritzlar im Jahr 1962  nahm er zunächst das Studium der Philologie (Latein, Geographie) in Marburg auf und studierte ab 1963 Evangelische Theologie in Marburg, Göttingen und Heidelberg. Dort legte er 1969 das 1. Examen ab. Sein Vikariat absolvierte er in den Jahren 1969 bis 1971 an der Kasseler Adventskirche. Nach seiner Ordination in Kassel war er von 1971 bis 1978 Pfarrer in Hofgeismar an der Altstädter Kirche und damit zugleich für die Hugenottendörfer Kelze und Friedrichsdorf sowie für die Betreuung des Hofgeismarer Jugendzentrums zuständig. Von 1978 bis 1986 war Jürgen Jüngling Pfarrer an der Jakobuskirche am Eichwald in Kassel-Bettenhausen.

In den Jahren 1986 bis 1988 leitete er den Arbeitsbereich «Mission und Ökumene» (Mission im Inland und in Übersee) im Amt für kirchliche Dienste, dessen Direktor er 1988 wurde. Seit 1993 war Jürgen Jüngling als Oberlandeskirchenrat theologischer Dezernent mit dem Hauptaufgabenfeld Sonderseelsorge (dazu gehören u. a. Klinikseelsorge, Gehörlosenseelsorge, JVA-Seelsorge, Altenheimseelsorge, Militärseelsorge), Diakonie, Beratung und Strukturfragen. Jürgen Jüngling gehörte über 25 Jahre der Theologischen Kammer der Landeskirche an und arbeitete als lizensierter Übungsleiter im Arbeitskreis Bereich «Kirche und Sport» mit.
Jürgen Jüngling hinterlässt eine Frau, zwei Kinder und drei Enkelkinder. (26.01.2015)