Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 03 Dez 2014

Kassel (medio). Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Diakonie Hessen haben unter dem Titel «Ich sehe was, was Du nicht siehst» einen Handlungsleitfaden zum Thema Inklusion herausgebracht. Das Arbeitsbuch richtet sich an Kirchengemeinden, Einrichtungen der Kirche und Diakonie sowie an alle Interessierte, die sich mit dem Thema ausführlicher beschäftigen wollen, teilte die Pressestelle der Landeskirche mit.

Der Leitfaden wurde im Auftrag der Landessynode der EKKW von einer Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aus Kirche und Diakonie unter der Leitung von Landeskirchenrat Horst Rühl, Diakoniedezernent und Theologischer Vorstand der Diakonie Hessen entwickelt und in den Gemeinden und Einrichtungen verbreitet, heißt es weiter. «Inklusion greift viel weiter als die reine Absichtserklärung, behinderte Menschen stärker als bisher an der Gestaltung der Gesellschaft teilhaben zu lassen», erläuterte Rühl bei der Vorstellung der Broschüre. Inklusion sei dabei entsprechend einer Synodalerklärung, die dem Leitfaden beiliege, «das Ziel in der Ferne, das alle Menschen guten Willens dazu ermutigt, konkrete Schritte auf dieses Ziel zuzugehen», so der Landeskirchenrat.

In der Broschüre werde durchgehend von behinderten Menschen gesprochen und diese Formulierung sei ganz bewusst gewählt worden, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Nach Auffassung der Autoren würden Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen daran «ge- und behindert», am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Der vorliegende Handlungsleitfaden will deshalb zur Weiterentwicklung der Situation vor Ort anregen. Interessierte bekommen die Broschüre im Haus der Kirche in Kassel. Ansprechpartnerin ist Betina Ludwiczak: Betina.ludwiczak@ekkw.de oder Telefon 0561/9378 302. (03.12.2014)