Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 17 Okt 2013

Gadag-Betgeri/Kassel (medio). Der Wiederaufbau des Waisenhauses in Gadag-Betgeri (Südindien) kann nach Erhalt der ersten Rate von 40.000 Euro beginnen. Das hat der  Bischof der «Church of South India-Karnataka Northern Diocese», Ravi Niranjan, in einem Dankschreiben an die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck berichtet, teilte Ökumenedezernentin Oberlandeskirchenrätin Dr. Ruth Gütter mit. Die Landeskirche, die eine partnerschaftliche Beziehung zu der Kirche unterhält, hat zum Wiederaufbau des durch Überschwemmungen zerstörten Kinderheims Kollektenmittel der Katastrophenhilfe in Höhe von insgesamt 80.000 Euro (40.000 Euro in 2013, 40.000 Euro in 2014) bereitgestellt, heißt es in einer Pressemitteilung. 

Niranjan berichtet, dass der Abriss der zerstörten Teile des Hauses bereits erfolgt sei und man umgehend mit dem Wiederaufbau starten könne. Ziel sei es, den 80 Kindern möglichst schnell wieder ein Dach über dem Kopf geben zu können und ihnen wieder die Begleitung und Förderung zukommen zu lassen, die sie bisher durch die Einrichtung der Kirche erhalten haben. Zurzeit lebten die Kinder zum Teil zusammengedrängt in einem nicht zerstörten Teil des Hauses oder verstreut in der Nachbarschaft.

Im Frühjahr 2013 war das Waisenhaus in Gadag-Betgeri durch überschwemmungsbedingte Erdrutsche zusammengestürzt. Die dabei entstandenen Schäden hatten sich als so schwerwiegend erwiesen, dass nur ein Abriss des Gebäudes und ein Neubau an gleicher Stelle in Frage kam. Das Waisenhaus ist ein wichtiger Bestandteil des diakonischen Engagements der Diözese Karnataka Nord.

Partnerschaft mit der «Church of South India-Karnataka Northern Diocese»

Zwischen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Karnataka Northern Diocese der Church of South India besteht seit 1972 eine Partnerschaft. Die «Ausbildungshilfe - Christian Education Fund» unterstützt durch viele Projekte und Stipendien die Bildungsangebote der Kirche. Vertreter beider Kirchen nehmen regelmäßig an Konsultationen teil. (17.10.2013)

Linktipp:

Weitere Informationen zur Kirchenpartnerschaft finden Sie unter:

Unsere Kirche / Partner