Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 09 Jan 2015

Kassel (medio). Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck will mit einer Informationstagung für das Theologiestudium werben und interessierte Schülerinnen und Schüler informieren und beraten. Die Info-Tage am 30. und 31. Januar 2015 richten sich an Schülerinnen und Schüler in der Qualifizierungsphase sowie an Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes und werden in der Kirchlichen Fort- und Ausbildungsstätte in Kassel veranstaltet, teilte Pfarrerin PD Dr. Regina Sommer, Referentin für Theologische Ausbildung, mit.

Während der Tagung können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Beruf des Pfarrers und des Religionslehrers informieren, so Referentin Sommer. Im Blick auf den Beruf des Lehrers geschehe dies in Zusammenarbeit mit dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Landeskirche. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Voraussetzungen und der Aufbau des Studiums und die Chancen und Perspektiven nach dessen Abschluss. Für beide Berufsrichtungen stehen Ausbildungsverantwortliche der Landeskirche, Professorinnen und Professoren, Studierende (Pfarramt und Lehramt) und Praktiker für Gespräche bereit und geben Informationen, so die Referentin.

Sich mit den Menschen auf Spurensuche nach Gott begeben

Für David C. Bienert aus Oberelsungen (Kirchenkreis Wolfhagen) ist der Pfarrberuf erfrischend und abwechslungsreich: «Durch meine vielfältigen Aufgaben komme ich mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch», beschreibt er seine Tätigkeit für eine Informationsbroschüre der Landeskirche (s. Download rechts). Bienert sieht seine wichtigste Aufgabe darin, sich mit Menschen auf die Suche nach Spuren Gottes in ihrem Leben zu begeben. «Daneben empfinde ich es als Freude und besondere Ehre, ihnen an wichtigen Übergängen in ihrem Leben zu begegnen und diese mitgestalten zu dürfen.»

Im Religionsunterricht Farbpalette für das Leben entwerfen

Referendarin Julia Bartling unterrichtet gerne Religion: «Das Fach bietet in der Schule in besonderer Weise die Möglichkeit, anhand christlicher Lebensentwürfe, vielfältiger Themen und Positionen und existentieller Fragestellungen eine Farbpalette zu entwerfen.» Mit dieser Palette können die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, ihre eigene Lebenswirklichkeit über Jahre hinweg farbenfroh zu gestalten, schreibt die Referendarin über ihren Beruf als Religionslehrerin.

Anmeldungen bis 19. Januar / Kosten übernimmt die Landeskirche

Für die Informationsveranstaltung am 30. und 31. Januar können sich Interessierte noch bis zum 19. Januar per E-Mail an ausbildungsdezernat.lka@ekkw.de anmelden. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung werden von der Landeskirche getragen. Weitere Informationen sind erhältlich  bei der Ausbildungsreferentin, Pfarrerin PD Dr. Regina Sommer, Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel, Tel.: (0561) 93 78 206. (09.01.2014)

Anmeldung:

Melden Sie sich bis zum 19. Januar mit Adresse, Telefonnummer und Jahrgangstufe per E-Mail an:

ausbildungsdezernat.lka@ekkw.de

Download:

Broschüre zum Studium der Theologie und den Berufsperspektiven Pfarrer/in und Religionslehrer/in:

PDF-Dokument

Veranstaltungsort:

Informationen zur Anreise zur Kirchlichen Fort- und Ausbildungsstätte in Kassel finden Sie unter:

kifas.de