Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 18 Sep 2006

Mengeringhausen/Korbach/Alt-Wildungen (medio). Mit einem dreiteiligen «Geburtstags-Festival» würdigt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck den 450. Geburtstag des Textdichters und Melodiekomponisten Philipp Nicolai (1556-1608), der in diesem Jahr begangen wird. Die breite Öffentlichkeit verbindet den Namen Nicolais mit den Liedern «Wachet auf, ruft uns die Stimme» und «Wie schön leuchtet der Morgenstern», die zu den bedeutendsten Kompositionen im Bereich des protestantischen Kirchenliedes gehören.

Eröffnet wurden die Feierlichkeiten am 23. September mit einem Gottesdienst in Meringeringhausen, dem Geburtsort Nicolais. Daran schloss sich eine Geburtstagsfeier mit Speisen, Getränken und Tafelmusik an, teilte Landeskirchenmusikdirektor Martin Bartsch mit. Abgeschlossen wurde der Geburtstag mit einem Bläserkonzert mit Werken von Campra, Susato und Bach, dazu Jazz, Gospels und Pop, so Bartsch weiter.

Fortgesetzt wird das Festival am 12. November in Korbach, dem Schulort Pilipp Nicolais, mit einem musikalischen Gottesdienst um 10 Uhr in der Evangelischen Nikolai-Kirche. Im weiteren Tagesverlauf finden ein Vortrag von Dr. phil. Reinhard Görisch (Marburg) zum Thema «Neue geistliche Lieder - eine kritische Betrachtung» (11.30 Uhr, Bürgerhaus), ein Konzert «Swinget dem Herrn» unter der Leitung von Pop-Kantor Peter Hamburger, (14.30 Uhr, Bürgerhaus) und ein Chor- und Bläserkonzert unter der Leitung von Stadtkantor Eberhard Jung (17 Uhr, Nikolai-Kirche) statt.

Den Festival-Abschluss bilden am 23. November Improvisationen zu Philipp Nicolai in der Evangelischen Schlosskirche Alt-Wildungen. Dabei werden ab 19 Uhr Texte aus dem «Freudenspiegel», biographische Notizen, Musikimprovisationen und freie Texte zu hören sein. Philipp Nicolai war in Alt-Wildungen als Pfarrer tätig. (25.09.2006)