Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 04 Nov 2005

Korbach (medio). Den diesjährigen Umweltpreis der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) erhielt die Markuskirchengemeinde in Korbach. Oberlandeskirchenrat Dr. Volker Knöppel überreichte den mit 2.000 Euro dotierten Preis am Sonntag (20.11.) in einer Feier im Anschluss an den Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag im Bibelgarten und im Gemeindehaus (Düsseldorfer Str., 34497 Korbach), teilte Umweltpfarrer Stefan Weiß mit.

Die Landeskirche würdige mit dem Preis das besondere Engagement der Kirchengemeinde, mit dem sie seit 2002 eine größere Grünfläche neben dem Gemeindezentrum in einen Bibelgarten verwandelt. Die Bepflanzung stelle zum Einen eine ökologische Aufwertung dieser Flächen dar. Die Absicht der Kirchengemeinde gehe aber weit darüber hinaus, in dem sie umwelt- und religionspädagogische sowie theologische und liturgische Anliegen integriere.

Das Konzept des Bibelgartens verbinde die Idee des Paradiesgartens mit einer Reihe weiterer christlicher Symbole. Als zentrales Symbol stehe das Kreuz inmitten einer Lutherrose. Am Eingang sei ein Alpha, am Ende ein Omega zu sehen. Bezüge zwischen Natur und Biografie würden beispielsweise mit den Motiven der «Vergänglichkeit» (Feldblumen)  oder der «Heilung» (Heilkräuter) hergestellt. Der Garten werde für vielfältige Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen genutzt.

Preis honoriert Engagement für Glauben und Bewahrung der Schöpfung

Der Preis, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wurde, sei ausgelobt worden, um insbesondere ehrenamtliches Engagement im Bereich der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck bei Umweltbildung, Naturschutz oder Umweltmanagement zu honorieren. Mit ihm soll darüber hinaus einer größeren Öffentlichkeit der konkrete Zusammenhang zwischen christlichem Glauben und der Bewahrung der Schöpfung bekannt gemacht werden.

Der Jury des Umweltpreises der Landeskirche gehören an: Leitender Forstdirektor Manfred Albus (Bad Wildungen), Wolfgang Riek (Hessisch Niedersächsische Allgemeine Kassel), Oberlandeskirchenrat Dr. Volker Knöppel (Kassel), sowie die Umweltbeauftragten der Landeskirche, Dr. Martin Reinhold (Kaufungen) und Pfarrer Stefan Weiß (Hanau). (17.11.2005)

Linktipp:

Weitere Informationen zum Umweltpreis der EKKW finden Sie auf den Internetseiten der Umweltbeauftragten der EKKW:

ekkw.de/umwelt

Ausschreibung des Umweltpreises 2006:

Vorschläge für den Umweltpreis 2006 können bis zum 30.Juni 2006 beim Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Wilhelmshöher Allee 330 34131 Kassel) eingereicht werden.