Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 11 Apr 2018

Ossendrecht/Kassel (medio). Zum 47. Mal trafen sich Delegationen der Protestantse Kerk in Nederland, des Bisdom van ´s-Hertogenbosch und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zum Austausch über aktuelle Fragen des kirchlichen Lebens. Das Thema «Zur Gemeinschaft – gute Fortschritte der Ökumene im Kontext des Reformationsgedenkens» habe die Gespräche vom 3. bis 5. April in den Niederlanden bestimmt. Ein weiterer Schwerpunkt sei der Austausch über die gegenwärtigen Entwicklungen in den jeweiligen Kirchen angesichts der zunehmenden Säkularisierung und Individualisierung gewesen, teilte die Pressestelle der Landeskirche mit.

Gegenwärtig seien die ökumenischen Bestrebungen zwischen den Kirchen vertrauensvoll und dialogorientiert. Begegnungen diese Art in herzlicher Atmosphäre förderten das gegenseitige Verstehen, heißt es in der Mitteilung. Zugleich sei deutlich geworden, dass der bleibende Dissens im Konsens beschrieben werden müsse und könne – «im Wissen um die gemeinsame Grundlage der Gemeinschaft in Jesus Christus.» Sein Leben, Sterben und Auferstehen weise über die diesseitigen «eformbemühungen» hinaus und gebe Kraft, Mut und Zuversicht im Glauben. Diese Botschaft müsse immer zugleich Basis und Bestreben sein - und im gemeinsamen Verkündigungsauftrag der Kirchen neu entdeckt und aktuell kommuniziert werden, heißt es.

Beim Besuch der Begegnungskirche in Bergen op Zoom beindruckte die bauliche Ausrichtung der Kirche auf das Wort Gottes und die Verwaltung der Sakramente ebenso wie die Eröffnung von Begegnungsmöglichkeiten bei gemeinsamen Mahlzeiten. Während einer Exkursion zur «Grote Kerk» nach Dordrecht schlossen sich Vorträge und Aussprachen an, in deren Mittelpunkt das aktuelle Einheitsverständnis der niederländischen Kirchen und die Möglichkeiten standen, dieses angesichts der Säkularisierung weiter auszuweiten.

Der offene Austausch, die gegenseitige Inspiration, die persönlichen Gespräche, die gemeinsam gefeierten Andachten und die freundschaftliche Verbundenheit seien nun bereits seit fast 50 Jahren besondere Kennzeichen dieser ökumenischen Begegnung, heißt es in der Mittelung abschließend. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Treffens gehörten Sophie Bloemert, Claudia Brinkmann-Weiß, Geert van Dartel, Suzanne Freytag, Arie Haasnoot, Elly de Haan, Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Wolfgang Kallies, Bischof Gerard de Korte, Erica Scheenstra, Petra Schwermann, Ton Sip und Willem Vermeulen. (10.04.2018)

Download:

Impulsvortrag von Bischof Prof. Dr. Martin Hein «Fortschritte der Ökumene im deutschen Kontext» auf der Tagung des Bistums ´s-Hertogenbosch, der Protestantse Kerk in Nederland und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in Ossendrecht am April 2018:

PDF-Dokument