Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 09 Mär 2016

Kassel (medio). Einen neuen Internetauftritt präsentiert das Landeskirchliche Archiv Kassel. Unter der Adresse archiv-ekkw.de gibt es Informationen zur Arbeit des Archivs. Entwickelt und programmiert wurde die neue Seite von dem Medienhaus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
 
Im Landeskirchlichen Archiv werden beispielsweise Kirchenbücher von Gemeinden übernommen, aufbewahrt und so gesichert. Ziel ist es, die Archivalien dauerhaft nutzbar zu machen. Kirchen- und Amtsbücher sowie ältere theologische Werke, deren Einbände schadhaft sind oder die Fehlstellen aufweisen, werden restauriert. Landeskirchliche Archivalien werden erschlossen, indem jede Akte eine fortlaufende Nummer erhält und so für Recherchen leicht zu finden ist. Das Archiv ist zudem für die Fachaufsicht über das Archivwesen und die Archivpflege in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zuständig.

Das Landeskirchliche Archiv Kassel ist dienstags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Wer die Bestände des Landeskirchlichen Archivs Kassel zur privaten Familienforschung nutzt, muss eine Gebühr zahlen. Sie beträgt derzeit 5,00 € für halbtägige und 8,00 € für ganztägige Besuche. (08.03.2016)

 

Linktipp:

Mehr Informationen zum Landeskirchlichen Archiv Kassel erhalten Sie unter:

archiv-ekkw.de