Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 08 Dez 2008

Kassel (epd). Zu einem Weihnachtsbesuch der deutschen Polizeikontingente im Kosovo wird am 21. Dezember der evangelische Landespolizeipfarrer Kurt Grützner aufbrechen. Er wolle sich zusammen mit Thea Ilsa, Landespolizeipfarrerin aus Sachsen-Anhalt, ein Bild der Lage vor Ort machen, seelsorgerliche Gespräche führen sowie einen Gottesdienst am Heiligen Abend feiern, sagte er in Kassel dem epd. Solche Besuche fänden in Abwechslung mit der katholischen Polizeiseelsorge seit fünf Jahren statt.

Im Kosovo seien derzeit rund 260 Beamte im Einsatz, 13 davon aus Hessen, erläuterte Grützner. Anders als Soldaten seien diese aber nicht kaserniert, sondern lebten in angemieteten Wohnungen. Ihr Auftrag sei zivilpolizeilicher Art. «Das hat nichts mit Krieg zu tun», betonte der Landespolizeipfarrer. Zum Gottesdienst am Heiligen Abend, der im Saal eines Gasthofs in Pristina gefeiert werden soll, erwarte er um die 70 Besucher.

Für Grützner, der zugleich Vorsitzender der Polizeiseelsorge der Evangelischen Kirche in Deutschland ist, ist es der erste Besuch im Kosovo. Die Rückkehr ist für den 25. Dezember vorgesehen. Die Polizeiseelsorge will ihrem eigenen Verständnis nach Polizeibeamte solidarisch und kritisch begleiten, den ethischen Diskurs anstoßen und ihnen und ihren Angehörigen für seelsorgerliche Fragen zur Verfügung stehen. (08.12.2008)

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

ekkw.de/polizeiseelsorge