Unter der Leitung von Ministerpräsident Volker Bouffier (Mitte) tauschten sich Vertreter der Hessischen Landesregierung mit den Spitzen der Evangelischen Kirchen und der Katholischen Bistümer aus. (Foto: Staatskanzlei Hessen)

Unter der Leitung von Ministerpräsident Volker Bouffier (Mitte) tauschten sich Vertreter der Hessischen Landesregierung mit den Spitzen der Evangelischen Kirchen und der Katholischen Bistümer aus. (Foto: Staatskanzlei Hessen)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 28 Mär 2019

Wiesbaden (medio). Unter der Leitung von Ministerpräsident Volker Bouffier sind am Dienstagabend (28.3.) Vertreterinnen und Vertreter der Hessischen Landesregierung mit den Spitzen der evangelischen Kirchen und der katholischen Bistümer in Hessen zu einem Gespräch zusammengekommen. Das turnusmäßige Treffen fand in diesem Jahr in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden statt, heißt es in einer Mitteilung der Kanzlei.

«Gerade zu Beginn der neuen Legislaturperiode ist es entscheidend, die bewährte Zusammenarbeit zwischen dem Land Hessen und den Kirchen vertrauensvoll und erfolgreich fortzusetzen. Sowohl die Politik als auch die Kirchen stehen vor weiterhin großen Herausforderungen», sagte Ministerpräsident Volker Bouffier. Entwicklungen und Prozesse in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft erforderten von beiden Seiten eine hohe Gesprächsbereitschaft. Das gemeinsame Ziel sei dabei klar und deutlich: «Der fruchtbare Dialog zwischen Staat und Kirche muss auch in Zeiten großer Herausforderungen gewinnbringend und zukunftsorientiert fortgesetzt werden. Das Fundament, auf dem diese erfolgreiche Kooperation seit Jahrzehnten ruht, ist gefestigt, um den großen Aufgaben der Zukunft zu begegnen», so der Ministerpräsident.

Austausch zu Themen des Koalitionsvertrags

Die Gesprächsteilnehmer tauschten sich zu Themen aus dem Koalitionsvertrag aus, die in besonderem Interesse der Kirchen liegen oder auch die Zusammenarbeit zwischen Staat und Kirchen erforderlich machen. Hierbei seien unter anderem bildungs- und sozialpolitische Themen und Fragen des Sonn- und Feiertagsschutzes, der bekenntnisorientierte Religionsunterricht, Integration und auch das Thema Wohnungsbau zur Sprache gekommen, so die Mitteilung.

Die Landesregierung war bei diesem Termin mit allen Staatsministerinnen und -ministern vertreten. Auf Seiten der Delegation der Evangelischen Kirchen waren der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Volker Jung, der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, sowie der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, gekommen. Die Katholische Kirche vertraten die Bischöfe aus Limburg und Mainz, Prof. Dr. Peter Kohlgraf und Dr. Georg Bätzing, der Diözesanadministrator des Bistums Fulda, Prof. Dr. Karlheinz Diez, und der Erzbischof der Erzdiözese Paderborn, Hans-Josef Becker. (28.03.2019)

Linktipp:

Die Hessische Staatskanzlei finden Sie im Internet unter:

staatskanzlei.hessen.de