Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 05 Dez 2019

Kassel (medio). Kirchenrätin Brunhilde Fabricius verstarb am 25. November 2019 im Alter von 88 Jahren. In einem Kondolenzschreiben würdigte Präses Dr. Thomas Dittmann das langjährige ehrenamtliche Engagement der Verstorbenen, teilte die Pressestelle der Landeskirche mit. Dittmann erinnerte daran, dass Fabricius 18 Jahre lang der Landessynode angehört habe und innerhalb dieses Zeitraums Mitglied in verschiedenen – zum Teil kirchenleitenden – Gremien gewesen sei. Die Landessynode habe während der vergangenen Herbsttagung in einer Gedenkminute an die Verstorbene gedacht und spreche allen Angehörigen «das tief empfundene Beileid» aus. Der Präses zeigte sich sehr dankbar für Fabricius‘ ehrenamtliches Wirken: «Wir sind Brunhilde Fabricius für ihre so zahlreichen Dienste und die wertvollen Impulse, die sie stets gegeben hat, sehr dankbar.»

Brunhilde Fabricius gehörte von 1980 bis 1998 der Landessynode an; sie war Mitglied u. a. im Synodalvorstand und im Rat der Landeskirche, in der EKD-Synode und im Rat der EKD. Im Bereich der Diakonie gehörte sie u. a. dem Verwaltungsrat des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck an und war stellvertretende Vorsitzende der Diakonischen Konferenz der EKD. Darüber hinaus engagierte sich Fabricius als Vorsitzende in der Diakoniestiftung Müttergenesung sowie im Kuratorium des Kinderkrankenhauses Park Schönfeld. Weiterhin war sie ehrenamtlich tätig als Vorsitzende des Landesausschusses des Deutschen Evangelischen Kirchentages, der Evangelischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe und des Deutschen Evangelischen Frauenbundes. 

1993 wurde Brunhilde Fabricius wegen ihrer hervorragenden Verdienste der Ehrentitel Kirchenrat verliehen. (05.12.2019)