Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 12 Okt 2006

Marburg (epd). Ein sieben Meter großes Herz wird während des Elisabethjahres 2007 am Wilhelmsturm oberhalb von Marburg leuchten. Das Lichtkunstprojekt sei eine «zentrale, heitere Werbe-Idee» für das Jubiläum, sagte der Leiter des Marburger Kulturamts, Richard Laufner, am Donnerstag. Das Herz mit einer Efeuranke habe die Marburger Künstlerin Helmi Ohlhagen entworfen.

Das Kunstprojekt könne mit einem Telefonanruf zum Leuchten in den Farben Rot und Lila gebracht werden. Ein Anruf koste etwa fünfzig Cent, die nach Abzug der Telefongebühren für soziale Projekte und Einrichtungen gespendet werden. Das Herz wird zum 1. Januar 2007 installiert. Anfertigung und Installation des Licht-Herzens kosten laut Laufner rund 35.000 Euro, die von Sponsoren finanziert werden. Schon jetzt habe man «eine fünfstellige Summe» zusammen.

Die Künstlerin habe auf ein gotisches Motiv am Portal der Elisabethkirche zurückgegriffen. «Wir wollten das Herz als Zeichen der Nächstenliebe», erklärte Laufner. Der Name des Projekts laute «Sieben-Sieben-Zwölf-Null-Sieben» und weise damit auf das Geburtsdatum von Elisabeth hin. Für Marburg sei das Jubiläumsjahr «eine Art Stadtjubiläum», weil Marburg mit der Heiligen Elisabeth «die Bühne der Geschichte betrat».

Elisabethjahr der Evangelischen Kirchen und Diakonischen Werke in Hessen

Die Evangelische Kirchen und Diakonischen Werke in Hessen beginnt das Elisabethjahr mit einem Gottesdienst am 17. November 2006 in der Elisabethkirche. Ab dem 24. März 2007 ist im Marburger Schloss eine Ausstellung «Elisabeth in Marburg und der Dienst am Kranken» zu sehen. Außerdem weisen zahlreiche Vortragsreihen, Ausstellungen, Führungen, Reisen, Musikveranstaltungen, Kunst- und Tanzprojekte auf Leben und Wirken der Heiligen hin.

Die thüringische Landgräfin Elisabeth (1207-1231), eine ungarische Königstochter, kam 1228 nach Marburg. Sie verzichtete auf jeglichen weltlichen Wohlstand und widmete sich dem Dienst an Kranken. In Marburg gründete sie ein Hospital zur Armen- und Krankenpflege. Vier Jahre nach ihrem Tod wurde sie vom Papst heilig gesprochen. Über ihrem Grab entstand die Elisabethkirche, die 1283 eingeweiht wurde. (12.10.2006)

Linktipp:

Informationen zum Elisabethjahr 2007 der Evangelischen Kirchen und Diakonischen Werke in Hessen finden Sie unter:

800-jahre-elisabeth.de