Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 06 Nov 2008

Kassel (medio). Zur Vorbeitung von Gedenkgottesdiensten und Veranstaltungen zum Gedenken an die Pogromnacht vor 70 Jahren hat das Ökumenische Netz in Nord- und Osthessen ein Materialheft zusammengestellt. Neben Artikeln unter dem Themenschwerpunkt «Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung: Zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938» ist darin auch ein Predigtentwurf mit Liturgievorschlag vom Beauftragten für christlich-jüdischen Dialog in der Landeskirche, Pfarrer Heinz Daume, enthalten.

Die Predigt weist auf die Hanauer Widerständlerin Elisabeth Schmitz hin (siehe Artikel unten) , die bereits 1935 in einer Denkschrift die Leitung der Bekennenden Kirche aufforderte, deutlich Stellung gegen die Judendiskriminierung und Verfolgung zu beziehen, und die 1938 maßgeblichen Anteil daran hatte, dass Helmut Gollwitzer als einer der wenigen Theologen in Deutschland in seiner Bußtagspredigt 1938 die Pogrome öffentlich verurteilte. (06.11.2008)

Download:

Hier können Sie das Materialheft herunterladen:

PDF-Dokukment