Mit einem ausgefallenen Logo bewarb die Schule ihre Jubiläumsaktivitäten. Es ziert jetzt auch die Internetseite mit der Festschrift.

Mit einem ausgefallenen Logo bewarb die Schule ihre Jubiläumsaktivitäten. Es ziert jetzt auch die Internetseite mit der Festschrift.

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 03 Nov 2023

Steinatal. Für die Melanchthon-Schule Steinatal war das Jahr 2023 ein wahres Festjahr: Im Zeichen seines 75-jährigen Jubiläums hatte das evangelische Gymnasium im Schwalm-Eder-Kreis vieles auf die Beine gestellt. So gab es Lesungen, Konzerte, eine Kunstausstellung in der Gedenkstätte Trutzhain, die große Jubiläumsrevue, den Festakt oder einen Festgottesdienst mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann. Um gebührend auf all die Ereignisse Rückschau zu halten, hat die Schule nun eine Festschrift herausgegeben und im Internet veröffentlicht. 

«Wir haben gejubelt, gelacht, getanzt, diskutiert, zugehört, musiziert, gekocht, nachgedacht, gespielt, aufgeführt, gefeiert, sind mit Alt und Jung, mit ehemaligen und aktuellen Schüler*innen wie Mitarbeitenden in den Austausch gekommen», schreibt Schulleiterin Dr. Anke Holl im Vorwort der Onlinepublikation. So sei es wunderbar, dass die nun vorliegende Festschrift in Wort und Bild die Vielfalt widerspiegelt, mit der die Melanchthon-Schule Steinatal dem Jubiläum gedacht habe. Für die Veröffentlichung seien Beiträge aus der Schule und für die Schule entstanden, «die auch über das Jubiläumsjahr hinaus erinnern, anregen und Freude machen werden, in ihnen zu stöbern und zu lesen», so Holl.  

Grußworte – Berichte – Erinnerungen

Neben Grußworten wichtiger Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft enthält die Festschrift viele Berichte zu den 21 ganz unterschiedliche Veranstaltungen zum Bestehen der Schule. Neben den Textbeiträgen geben viele Fotos Einblick in die Jubiläumsaktivitäten und das lebendige Schulleben. Und auch an der Schulhistorie Interessierte werden in der digitalen Festschrift fündig: In der Rubrik «Erinnerungen» eröffnen Beiträge die Schulgeschichte und leuchten die Persönlichkeitsbildung als Leitbegriff für Bildung und Erziehung aus.

Die Festschrift sei nur durch den engagierten Einsatz der Kolleginnen und Kollegen möglich geworden, zeigt sich Holl erfreut. «Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei all denjenigen, die durch ihr unterrichtliches und außerunterrichtliches Engagement ihren Beitrag für die zahlreichen Berichte und Fotos geleistet haben», schreibt die Schulleiterin.

Melanchthon-Schule und Schulen in landeskirchlicher Trägerschaft

Die Melanchthon-Schule ist zwar eine Privatschule, die von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck getragen wird, hat aber selbstverständlich eine staatliche Anerkennung. Sie orientiert ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit am christlichen Menschenbild. Für den Besuch der Schule fällt ein Schulgeld von monatlich 50 Euro an, für das zweite Kind auf der Schule sind es 25 Euro, ab dem dritten Kind ist der Schulbesuch kostenfrei. Die Schulleitung betont jedoch, dass der Schulbesuch nicht an den Kosten scheitern solle. Auf Antrag ist eine Befreiung vom Schulgeld möglich. 

Kontakt:

Melanchthon-Schule – Gymnasium der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck
Steinatal 1
34628 Willingshausen-Steinatal

Tel. 06691-80658 22
E-Mail: schulleitung@mss.ekkw.de
Internet: www.melanchthon-schule.de
Jubiläumsfestschrift: 75.melanchthon-schule.de

Weitere Schulen in kirchlicher Trägerschaft

Neben der Melanchthon-Schule ist die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck auch Trägerin der Katharina-von-Bora-Schule in Oberissigheim im Kirchenkreis Hanau und dir Martin-Luther-Schule in Schmalkalden im gleichnamigen Kirchenkreis. Koordiniert werden die Aktivitäten im Schulreferat im Landeskirchenamt in Kassel.

(06.11.2023)

Festschrift:

Hier geht es zu der digitalen Festschrift anlässlich des 75-jährigen Jubiläum der Melanchthon-Schule:

75.melanchthon-schule.de

Linktipp:

Die Melanchthon-Schule in Willingshausen-Steinatal im Internet:

melanchthon-schule.de

Hintergrund:

Mehr zum Jubiläum im Artikel «In der Idylle, aber mitten im Leben - Die Melanchthon-Schule feiert Jubiläum»:

weiter...