Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 03 Apr 2013

Frankfurt a.M./Gelnhausen (epd). Mit gelben Bändchen am Lenker haben am Sonntag rund 5.000 Motorradfahrer beim 32. Aktionstag «Anlassen» in Niedergründau bei Gelnhausen ein Zeichen des Friedens auf der Straße gesetzt. Trotz kühlen Wetters starteten die Biker bei der Veranstaltung des Verbands Christlicher Motorradfahrer (VCM) und der hessischen Motorradseelsorge in die Fahrsaison. Der Bikerpfarrer Thorsten Heinrich forderte in seiner Predigt in einem Gottesdienst in der Bergkirche alle Verkehrsteilnehmer zu gegenseitiger Rücksichtnahme auf. Eine solidarische Gesellschaft lebe vom Miteinander aller Menschen, und Motorradfahrer müssten ihren Beitrag dazu leisten.

Motorradfahrer müssten Verantwortung für sich selbst und andere im Straßenverkehr tragen, appellierte Heinrich, der mit einer halben Stelle für die Motorradfahrerseelsorge der hessen-nassauischen und der kurhessischen Kirche zuständig ist. Im Straßenverkehr könnten sie durch vorbildliches Verhalten zu mehr Sicherheit beitragen. Verantwortung bedeute etwa, kein Motorrad mit abgefahrenen Reifen zu bewegen oder sich «in T-Shirt und Badeschlappen» oder mit «mächtig Promille aufs Motorrad zu schwingen», machte der Bikerpfarrer deutlich. 48 Motorradfahrer seien im vergangenen Jahr bei Unfällen
auf hessischen Straßen ums Leben gekommen.

Beim 32. «Anlassen der Motoren» auf dem alten Kasernengelände in Gelnhausen gab es einen Motorradkorso sowie Livemusik, Vorführungen und Informationen rund um das zwei- und dreirädrige Hobby. Die hessische Polizei präsentierte ihre Kradstaffel und veranstaltete einen Verkehrssicherheits-Parcours. Kooperationspartner der Veranstaltung sind der ADAC Hessen-Thüringen und der Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungsverein (Dekra). (08.04.2013)

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

vcm-ffm.de