Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 07 Dez 2005

Kassel (epd). Das Kasseler Museum für Sepulkralkultur ist einer der 365 Preisträger des bundesweiten Wettbewerbes «365 Orte im Land der Ideen». «Das ist natürlich eine ganz tolle Geschichte, dass wir ausgewählt wurden», sagte der Direktor des Museums, Reiner Sörries, in Kassel. Insbesondere freue er sich, dass das Thema Sterben, Tod und Trauer berücksichtigt worden sei.

Der Wettbewerb ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bundesregierung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. Mit dem Wettbewerb soll Deutschland im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft 2006 als modernes und weltoffenes Land präsentiert werden.

Bei der Bewerbung habe man auf ein Exponat der damaligen Ausstellung «Crazy Coffings - verrückte Särge aus England» Bezug nehmen können, welches ein als Fußballschuh gestalteter Sarg gewesen sei, erklärte Sörries. Ferner habe man darauf aufmerksam gemacht, dass es in England Fußballfans möglich sei, nach dem Tod ihre Asche auf dem Spielfeld ihres Vereins verstreuen zu lassen.

Alle Sieger des Wettbewerbs, zu denen unter anderem auch noch die Universität Kassel und das Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel zählen, werden in der Wochenzeitung «Die Zeit» porträtiert. Zudem soll am 1. Januar ein «Ideen-Reiseführer» erscheinen, der alle 365 ausgezeichneten Orte aufführt. Jeder Ort wird sich zudem an einem Tag des Jahres der Öffentlichkeit mit einer Aktion vorstellen. (07.12.2005)

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

sepulkralmuseum.de